Mittwoch , August 13 2025
defa

TimeLine Layout

Dezember, 2021

  • 28 Dezember

    Teheraner Nächte im Vorfeld des neuen Jahres

    Das neue Jahr naht, in einigen Vierteln der iranischen Hauptstadt Teheran wimmelt es von christlichen Bürgern, die für die Weihnachtszeit einkaufen. Aber nicht nur Christen sind unterwegs, auch Muslime und Andersgläubige genießen die festliche Stimmung und das aufregende Nachtleben in den beleuchteten Straßen.  

    Read More »
  • 24 Dezember

    Iran zu Weihnachten

    Iranische Christen feiern Weihnachten. Die katholischen, anglikanischen und protestantischen Gemeinden feiern die Geburt Christi am 25. Dezember. In der Teheraner Christuskirche sind die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran sowie die englischsprachige International Fellowship daheim. Dort  findet auch je eine Weihnachtsfeier in deutscher und englischer Sprache statt. Bereits 1957 gründeten …

    Read More »
  • 24 Dezember

    Des Schicksals Spiel | Ein Gedicht von Firdowsi   

    Ich weiß nicht, was das Schicksal sich denkt, Dass es keinem Geborgenheit im Leben schenkt. Jahrelang hat es einen gehegt und gepflegt, Gab nichts als Gutes ihm auf den Weg. Nachdem es ihn eine Weile in Sicherheit gewiegt, Nun plötzlich die Mächte gegen ihn ausspielt. Auf seine Güte, o Bruder, …

    Read More »
  • 24 Dezember

    Kermanschah: Die Speisekarte eine der kreativsten Städte der Welt

    Im Jahre 2004 gründete die UNESCO das „Netzwerk kreativer Städte“  und diesem Netzwerk, genannt UCCN gehören inzwischen 180 „kreative Städte“ auf der Welt an. Dieses Netzwerk soll die internationale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstädten stärken und die Investitionen in Kreativität fördern.  UNESCO sieht nämlich in der Kreativität einen Faktor für nachhaltige …

    Read More »
  • 24 Dezember

    Pasargadae – Eindrucksvolle altpersische Stadt

    Seit dem Jahr 2003 gehört die eindrucksvolle Ruinenstadt Pasargadae im Gebirge zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Ein Besuch in Pasargadae versetzt Sie in andere Zeiten und macht die damalige Größe des Achämenidenreiches besonders deutlich und stellt eine faszinierende Sehenswürdigkeit im Iran dar. Bei einer Besichtigung von Pasargadae sehen Sie die …

    Read More »
  • 24 Dezember

    Iranisches und islamisches Heldenbild im Wandel der Zeit

    Sonja Anwar*| Der Iran, das historische Persien, gehört zu den ältesten Kulturen weltweit und blickt auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurück. Was ein Held ist und welches Ansehen er (oder sie) genießt, erklärt sich noch heute aus den Wurzeln der zoroastrischen Epoche. Mythen und Heldensagen reichen also, ebenso wie die Etymologie …

    Read More »
  • 24 Dezember

    Spektrum Iran – 34. Jahrgang, 2021 Heft 3/4

    Die neue Ausgabe von Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2021 ist erschienen und Online abrufbar. Alle Artikel des neuen Heftes können auf der Webseite der Zeitschrift unter www.spektrum-iran.de frei heruntergeladen werden. Inhaltsverzeichnis: Iranisches und islamisches Heldenbild im Wandel der Zeit Sonja Anwar Probleme …

    Read More »
  • 17 Dezember

    Yalda-Nacht – antikes iranisches Fest

    Die Yalda-Nacht, d.h. die längste Nacht des Jahres wird von den Iranern besonders gefeiert. Die Yalda-Nacht Schab-e Yalda („Yalda-Nacht“ persisch: شب یلدا‎) ist der kalendarische Übergang vom Herbst in den Winter, d.h. also die Nacht der Wintersonnenwende. Ab dieser Nacht geht es wieder „aufwärts“ mit dem Licht und der Tageslänge. …

    Read More »
  • 17 Dezember

    Ausstellung vermittelt tieferes Verständnis für die Kunst und Kultur des Iran

    dpa

    Am 4. Dezember 2021 wurde die herausragende Ausstellung „Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“ feierlich eröffnet. Bei dieser feierlichen Eröffnung sprachen Prof. Dr. Christina Haak (Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin), Ina Sarikhani Sandmann (Direktorin der Sarikhani Sammlung, London), Dr. Hamid Mohammadi (iranischer Kulturrat), Prof. Dr. Stefan Weber …

    Read More »
  • 17 Dezember

    Wohl denen, die vom Fuß aus den Kopf nicht erkennen (von Baba Taher)

    Wohl denen, die vom Fuß aus den Kopf nicht erkennen von Baba Taher aus seinen Vierzeilern, übersetzt von Friedrich Rückert Wohl denen, die vom Fuß aus den Kopf nicht erkennen, Die inmitten der Flamme Trocken und Nässe nicht kennen, Die, ob Synagoge, Ka‘ba, Götzentempel oder Kloster der Christen, Ein Haus, …

    Read More »