Samstag , August 16 2025
defa

TimeLine Layout

November, 2021

  • 16 November

    5.Termeh – Festival, Iranisches Kulturfest in München

    Zwischen dem 17. November und dem 15. Dezember 2021 findet das iranische Kulturfest zum fünften Mal im Münchner Gasteig statt. Diesmal werden Produktionen aus den Bereichen Theater, Film, Musik und Tanz aufgeführt, die die aktuelle Kulturlandschaft Irans, sowie ihre schwierigen Bedingungen thematisieren. Eröffnet wird das Fest am 17. November 2021 …

    Read More »
  • 16 November

    Trauerflagge auf Kuppel des Heiligtums von Fatima Masuma

    Zum Jahrestag des Ablebens von Fatima Masuma (Friede sei mit ihr) wurde die Flagge auf der Kuppel des Mausoleums in einer berührenden Zeremonie durch eine schwarze Trauerflagge ausgetauscht. Fatima Masuma (a.) war die Tochter des siebten Imams, Imam Musa al-Kazim und die Schwester von Imam Reza (a), dem achten Imam. …

    Read More »
  • 15 November

    Die Erhaltung des Weltkulturerbes und Kulturvandalismus

    Die Zerstörung von Weltkulturerbe ist ein Schaden für die Geschichte der Länder. Sie hat verschiedene Ursachen, von klimatischen Faktoren bis zu menschlichem Verhalten. Schon die Besichtigung von historischen Bauwerken kann zu deren Zerstörung beitragen und bislang hat man noch keine perfekte Lösung für diese Gefahr gefunden. Doch haben Menschen bereits …

    Read More »
  • 15 November

    Mehr als 70 Länder nehmen am iranischen Festival „Cinema Verite“ teil

    Mehr als 2.600 Filme aus 73 Ländern bewerben sich um die Teilnahme am 15. Internationalen iranischen Dokumentarfilmfestival „Cinema Verite“. Die Länder wie Indien, Brasilien, Spanien, Italien, USA, Türkei, Russland, Argentinien, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Polen, China, Kanada, Ägypten, Portugal, Großbritannien, Griechenland, Bangladesch, Belgien, Niederlande, Indonesien, Taiwan, Kambodscha, Kolumbien, Ukraine, Philippinen, Australien, …

    Read More »
  • 12 November

    Iran-Fotografien von Alfred Seiland auf der Paris Photo

    Auf der gegenwärtig laufenden Paris Photo, der weltgrößten Kunstmesse für Fotografie, können vom 11. – 14. November 2021 unter anderem die Präsentation der großformatigen Iran-Fotografien von Alfred Seiland besichtigt und bewundert werden. Zu sehen ist unter anderem ein großformatiges Foto der wunderschönen Nasir-al Mulk-Moschee, auch bekannt als Rosafarbene Moschee, eine …

    Read More »
  • 12 November

    Gelareh Nazemi als beste Schiedsrichterin der Welt nominiert

    Die International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) hat am Montag die Namen der Nominierten für die beste Schiedsrichterin des Jahres 2021 veröffentlicht, darunter auch die Iranerin Gelareh Nazemi. Gelareh Nazemi hat in den letzten Jahren ein akzeptables Wachstum verzeichnet und an wichtigen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. Gelareh …

    Read More »
  • 12 November

    Iran: Eine der integrativsten Flüchtlingspolitiken weltweit

    Tausende Afghanen fliehen täglich in den Iran | Nach der Machtübernahme der Taliban haben sich bereits 300.000 Afghanen in das Nachbarland gerettet. Eine norwegische Hilfsorganisation lobt die Flüchtlingspolitik Teherans als eine der integrativsten weltweit. Täglich fliehen derzeit rund 4000 bis 5000 Afghanen vor den militant-islamistischen Taliban nach Angaben einer Hilfsorganisation …

    Read More »
  • 12 November

    Moulana Jalaluddin Balkhi-Rumi: Diwan-e Schams, Bd. 1, übersetzt von Peter Finckh und Farnoosh Taherloo, 2020, Edition Shershir, ISBN: 9783906005164, 148 S., 26,80 €.

    Felix Herkert | Beim Verlag „Edition Shershir“ ist in den letzten Jahren eine ganze Anzahl von mystischen Quellentexten des Islams (z. B. Werke von Rumi, Ibn Arabi und Sohravardi) sowie Sekundärliteratur zum Sufismus (namentlich zwei Bücher William Chitticks) in deutscher Übersetzung erschienen. Hiermit liegt nun der erste Band von Rumis …

    Read More »
  • 12 November

    Ernst Kühnel – Orientalist & Kunsthistoriker

    Paul Ernst Wilhelm Arthur Kühnel, auch Kuehnel (* 26. Oktober 1882 in Neubrandenburg; † 5. August 1964 in Berlin) war ein deutscher Orientalist, Kunsthistoriker und Sammler islamischer Kunst. Ernst Kühnel wurde geboren als Sohn des Neubrandenburger Gymnasiallehrers Paul Kühnel (1848–1924) und dessen Frau Eva-Hedwig, geb. Braun († 1885). 1901 studierte …

    Read More »
  • 12 November

    Bekanntschaft westlicher Künstler mit der orientalischen und islamischen Kultur und Kunst durch internationale Ausstellungen (1951-1910)

    Parisa Shad Ghazvini | Orientalistische Akademien, die im frühen 17. Jahrhundert im Einklang mit kolonialen Zielen und für ein besseres Kenntnis über die arabische und türkische Sprache in Europa gegründet wurden, beschäftigten sich ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – dieses Mal zwecks postkolonialer Ziele – ernsthafter mit der außereuropäischen …

    Read More »