Sonntag , August 3 2025
defa

TimeLine Layout

März, 2016

  • 23 März

    Reisen zu der Altstadt Yazd

    Yazd (persisch „یزد“) ist eines der ältesten Städte in Iran und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die größtenteils aus Lehmziegeln erbaute Oasenstadt war das Zentrum des zoroastrischen Glaubens im Iran. Hier findet man heute noch viele Feuertempel. Weitere Sehenswürdigkeiten in Yazd sind die Masjid-e Jame Moschee, die Türme des Schweigens (Zoroastriergräber), …

    Read More »
  • 22 März

    Großes Iranisches Nowruz Fest in Berlin

    Musik, Film und Unterhaltung mit bekannten Iranischen TV Stars und dem Ensemble Tasiyan. Der iranische Kulturrat lud in Kooperation mit dem iranischen Sender Jam Jam zu einem unvergesslichen Unterhaltungsabend anlässlich des Neujahrfestes „Nowruz“ in das Berliner Maritim proArte Hotel ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit beliebten iranischen Schauspielern und dem iranischen …

    Read More »
  • 22 März

    Nowruz-Fest im Berliner Dahlem-Museum

    Bürger Irans, Pakistans, der Türkei, Turkmenistans, Aserbaidschans, Tadschikistans, Kirgisiens, Afghanistans und Usbekistans haben am Sonntag, dem 20.03.2016 11:00 Uhr gemeinsam mit ausländischen Diplomaten das neue Jahr, Nowruz, in der deutschen Hauptstadt Berlin gefeiert.

    Read More »
  • 22 März

    Studierendenaustausch zwischen Passau und Teheran ab dem Wintersemester 2016/17

    Die Universität Passau wird ab dem Wintersemester 2016/17 pro Semester drei Studierende der Amirkabir University of Technology in Teheran im Passauer Master-Studiengang Informatik willkommen heißen.

    Read More »
  • 21 März

    Frühe Geschichte Masdsched Soleymans

    Masdsched Soleyman (persisch „مسجد سلیمان“) ist eine Stadt in der südlichen iranischen Provinz Chuzestan. Hier wurde 1908 zum ersten Mal Erdöl aus dem Nahen Osten gefördert. Die Bevölkerungszahl beträgt über 116.000 (Stand 2012) und besteht zum größten Teil aus Bachtiaren.

    Read More »
  • 21 März

    Gabbeh

    Ein Gabbeh (persisch „گبه“) ist ein traditioneller handgeknüpfter Perserteppich grober Knüpfung.

    Read More »
  • 19 März

    Tag der Verstaatlichung des Öls in Iran (ruz-e naft)

    Nach dem Zweiten Weltkrieg besaß die Anglo-Iranian Oil Company (AIOC) das gesamte iranische Öl. Der größte britische Konzern gehörte dem Staat Großbritannien und garantierte die Versorgung der britischen Wirtschaft mit Öl. Später wurde das Unternehmen in BP umbenannt.

    Read More »
  • 19 März

    39 Verletzte bei einer Explosion im Teheraner Basar

    Am Mittwochnachmittag hat eine Explosion im Basar von Teheran 39 Verletzte hinterlassen. Laut dem Sprecher der Notdienststelle Teherans, Hassan Abbasi, befinden sich einige Verletzte in einer kritischen Lage.

    Read More »
  • 18 März

    Haji Firuz (der Botschafter des Nowruz)

    Am Nowruz kündet Haji Firuz (Persisch حاجی فیروز) das neue Jahr an. Sein schwarzes Gesicht, seine roten Kleidern und Magierhut (Kolah-Bughi „کلاه بوقی“) sind ein besonderer Blickfang und vor allem bei den Kindern und Jüngeren Iranern beliebt.

    Read More »
  • 18 März

    Pars-Museum in Fars

    Das Pars-Museum (Persisch موزه پارس) ist das Stadtmuseum von Schiras. Der oktogonale Gartenpavillon mit der ursprünglichen Bezeichnung Kolāh Farangi liegt im Nazar-Garten der Stadt. Fliesenarbeiten mit für das 18. Jahrhundert typischen Blumenmotiven und Jagdszenen schmücken die Außenwände.

    Read More »