Dienstag , September 30 2025
defa

TimeLine Layout

März, 2016

  • 14 März

    Markterkundungsreise in den Iran: Handelskammer-Delegation knüpfte erfolgreich Wirtschaftskontakte

    Eine Wirtschaftsdelegation aus Bremen gehörte zu den ersten deutschen Reisegruppen, die den Iran nach der Aufhebung der Wirtschaftssanktionen besuchen konnten. Die knapp vierzig Teilnehmer kehrten am Freitag (26. Februar) von der siebentägigen Markterkundungsreise nach Bremen zurück. Organisiert wurde die Delegation von der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, …

    Read More »
  • 14 März

    Mahschahr – (die Stadt des Mondes)

    Mahschahr, Māh Schahr oder Māhshahr (persisch ماهشهر) ist eine Hafenstadt in der iranischen Provinz Chuzestan nahe der Grenze zum Irak. Māhschahr liegt zwischen den Städten Abadan und Ahvaz und ist 1.035 km von der Landeshauptstadt Teheran entfernt.

    Read More »
  • 14 März

    Nowruz

    Der „Neue Tag“ Nowruz bezeichnet das älteste Fest des antiken Persiens. Die geographische Grenze dieses Festes umfasst nahezu alle Länder des altertümlichen Persiens, d. h. Iran, Afghanistan, Aserbaidschan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisien, Kasachstan, die kurdischen Gebiete des Irak, der Türkei und Syriens. Gefeiert wird Nowruz auch teilweise bzw. inoffiziell in …

    Read More »
  • 11 März

    Die Hafenstadt Chorramshahr

    Chorramschahr (persisch خرمشهر; auch: Khorramshahr) ist eine am Zusammenfluss von Euphrat und Tigris, dem Schatt al Arab, gelegene Stadt auf iranischer Seite, in der Provinz Chuzestan mit hochgerechnet knapp 138.400 Einwohnern im Jahre 2012.

    Read More »
  • 11 März

    Iran: Die Zahl der Besucher im Land hat sich vervierfacht

    Die iranische Tourismusbranche wieder Fahrt auf. Die Zahl ausländischer Besucher im Land hat sich vervierfacht. Und viele Iraner zieht es wieder nach Europa. Vor allem Kulturreisende zieht es ins Land, deutsche Anbieter haben ihr Angebot bereits deutlich ausgeweitet. Obwohl die auf Studienreisen spezialisierte TUI-Tochter Gebeco das Angebot für Iran-Reisen in …

    Read More »
  • 11 März

    Neu Erschienen: Islamic Manuscripts. A Bibliography, Ramin Khanbagi

    Textbestände lassen sich hinsichtlich der Aristotelischen Logik in vierfacher Weise betrachten: Causa materialis (Stoffursache), Causa formalis (Formursache), Causa efficiensis (Wirkursache) und Causa finalis (Finalursache). Von den vier genannten Ursachen sind die ersten beiden hinsichtlich islamischer Manuskripte am wichtigsten.

    Read More »
  • 11 März

    Frauenbilder im Iran vor 120 Jahren

    Frauenbilder im Iran vor 120 Jahren Antoin Sevruguin, Vater der iranischen Gesellschaftsfotografie, porträtierte Anfang des 20. Jahrhunderts iranische Frauen der Kadjaren-Ära – angesehene Hofdamen am Herrschersitz der Dynastie in Teheran bis hin zu den einfachen Frauen verschiedener Stämme.

    Read More »
  • 10 März

    Iran glänzt mit eigener Halle auf der ITB Berlin

    Blau schimmernde Moscheekuppeln, uralte Königspaläste und prachtvolle Gärten in einer Wüstenlandschaft: Der Iran ist das Traumreiseland für viele Deutsche, doch lag das ehemalige Persien viele Jahre im Dornröschenschlaf.

    Read More »
  • 10 März

    Iran ist zur Deckung eines Teils des EU-Energiebedarfs bereit

    Iran ist nach Angaben des Ersten Vizepräsidenten Iran bereit, einen Teil des Energiebedarfs der Europäischen Union zu decken. Dies teilte der iranische Vizepräsident, Eshagh Jahangiri, am Mittwoch bei einem Treffen mit dem bulgarischen Verkehrsminister, Iwajlo Moskowski, in Teheran mit.

    Read More »
  • 10 März

    Golpar, persischen Bärenklau

    Golpar (persisch ‏گلپر‎) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wächst in feuchten Gebirgsregionen im Iran sowie in einigen angrenzenden Gebieten. Der Persische Bärenklau wächst als mehrjährige krautige Pflanze. Die Samen werden als Gewürz in der persischen Küche verwendet. Die sehr dünnen, kleinen Samenkapseln haben einen aromatischen …

    Read More »