Donnerstag , August 7 2025
defa

TimeLine Layout

Juni, 2023

  • 16 Juni

    Kuku – leckeres iranisches Pfannengericht

    Kuku (persisch کوکو) ist der universelle Begriff für eine große Gruppe iranischer Gerichte, die einem dicken Omelett ähneln. Diese Gerichte werden typischerweise in der Pfanne gebraten und sind überwiegend vegetarisch, obwohl bei einigen Sorten gelegentlich Fleisch verwendet wird. Zu den bekanntesten Sorten gehören Kuku Sabzi, das aus Eiern und verschiedenen …

    Read More »
  • 16 Juni

    Iranisches Kino: Berlin -7 °

    Der Krieg im Irak forderte viele Opfer. Viele von ihnen sind Flüchtlinge. Atef, ein ruhiger Englischlehrer, lebt seit Jahren in Bagdad. Aber nach der versehentlichen Erschießung seiner Frau nimmt Atef seine Tochter und seinen Sohn und entkommt der Gewalt, die ihn und diese einst liebevolle Familie, gequält hat. Sie fliehen …

    Read More »
  • 15 Juni

    Lesung aus dem historischen Zeppelinroman „Himmelsleiter im Zeppelin-Museum

    Der Autor und Wissenschaftler Stefan Piasecki wird am 22. Juni 2023 eine Lesung aus seinem zuletzt erschienen historischen Zeppelinroman „Himmelsleiter – Nardebane Aseman“, Berlin/Teheran 1929 halten und das Buch und die Geschichte dahinter vorstellen. Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr Zeppelin-Museum Zeppelinheim  Kapitän-Lehmann-Str. 2 63263 Neu-Isenburg / Zeppelinheim Eintritt: „Zahle …

    Read More »
  • 15 Juni

    Gold für iranische Wissenschaftlerin beim Int. Erfinderfestival 2023

    Die iranische Forscherin und Universitätsprofessorin Soodabeh Davaran hat eine Goldmedaille beim Teknofest 2023 gewonnen, das vom Internationalen Erfinderverband (IFIA) vom 27. April bis zum 1. Mai in Istanbul, in der Türkei, stattfand. Ihre Forschung trug den Titel „Nanofasern, die Antibiotika und antimikrobielle Pflanzenextrakte zur Behandlung antibiotikaresistenter infektiöser Wunden enthalten“. Mehr …

    Read More »
  • 14 Juni

    Historienroman Himmelsleiter – Stefan Piasecki

    Der neue Historienroman von Stefan Piasecki entwirft ein authentisches Bild Persiens und der und der deutschen Diplomatie der 1920er. 1873-2023: 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Persien / Iran

    Read More »
  • 14 Juni

    Kaschan auf dem Weg zur Weltstadt der Textilkunst

    Die Oasenstadt Kaschan in Zentraliran ist ihrer Anerkennung als Weltstadt der Textilien einen Schritt nähergekommen, sagte der Direktor des World Crafts Council. Kaschan stehe kurz davor, als Weltstadt des Textils anerkannt zu werden, und das Registrierungsdossier befinde sich in der Endphase, sagte Saad Hani Al-Qaddumi am Sonntag. Ziel sei es, …

    Read More »
  • 14 Juni

    Die hohe Kunst von Qalamkari

    Qalamkari ist eine wunderschöne Art handbemalter oder blockbedruckter Baumwolltextilien, die hauptsächlich im Iran und Indien hergestellt werden. Der Name stammt aus dem Persischen und setzt sich aus den Wörtern qalam (Stift) und kari (Handwerkskunst) zusammen, was Zeichnen mit einem Stift bedeutet. In Qalamkari werden nur natürliche Farbstoffe verwendet und es …

    Read More »
  • 14 Juni

    Welthandwerksrat-Präsident lobt Isfahan als erste Weltstadt des Kunsthandwerks

    Der Präsident des Welthandwerksrat (WCC World Crafts Council) Saad Hani Al-Qaddumi, hat Isfahan als einen der ersten Kandidaten für die Ernennung zur Weltstadt des Kunsthandwerks gewürdigt. „Isfahan ist eine der ersten Städte, die den Titel Weltstadt des Kunsthandwerks erhalten hat“, sagte Qaddumi am Sonntag, berichtete IMNA. Qaddumi machte diese Bemerkungen …

    Read More »
  • 13 Juni

    Isfahans Qalamkari erlangt weltweiten Status

    Isfahans Qalamkari-Kunst hat durch den Weltrat des Kunsthandwerks (World Council of Handicrafts) einen globalen Status erlangt. „Nach der Kunst des Minakari (Emaillieren) ist die Kunst des Qalamkari Isfahans zweite Handwerkskunst, welches vom Weltrat des Kunsthandwerks registriert wird“, sagte Majdodin Taj, Vorsitzender der Handwerksgewerkschaft von Isfahan, am Montag. Taj sagte, dass …

    Read More »
  • 12 Juni

    Iranischer Kinderbuchrat gibt Nominierungen für den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis 2024 bekannt

    Die iranischen Nominierten für den Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis (ALMA) 2024 wurden am Samstag vom Kinderbuchrat Irans bekannt gegeben. Der Schriftsteller Ali-Asghar Seyyedabadi, der Illustrator Alireza Golduzian und der Leseförderer Nader Musavi werden zusammen mit Nominierten aus der ganzen Welt um den prestigeträchtigen schwedischen Preis für Kinderliteratur konkurrieren. Seyyedabadi wurde für den Wettbewerb …

    Read More »