Home » Muharram » Muharram-Museum von Täbriz

Muharram-Museum von Täbriz

Das Muharram-Museum von Täbriz (persisch: موزه محرم تبریز) gilt als das erste Museum zu Muharram und den Trauerzeremonien zu Muharram in der Islamischen Republik Iran.

In dem Museum wurden verschiedene Symbole der Trauer um Muharram ausgestellt, die zu verschiedenen Teilen in Aserbaidschan beheimatet sind. Der Zweck dieses Museums ist eine ständige Ausstellung materieller und symbolischer Attraktionen zu den Trauerzeremonien zu Muharram. In jedem Teil des Museums sind Symbole und Exponate ausgestellt, die an die Unterdrückung der Märtyrer von Kerbela erinnern und an die Schlacht von Aschura, wobei ein Schwerpunkt auf Tasua und Aschura gelegt worden ist.

Das Museum befindet sich in einem der historischen Gebäude der Stadt Täbriz, das sich in der Straße Rasteh Kuche befindet. Das Haus gehörte Herrn Abulqasim Sehati, dem Vater von Gholam Sehhati-Chafai. Nach seinem Tod wurde das Gebäude der Organisation für Kulturerbe, Kunsthandwerk und Tourismus übergeben.

Im Innenhof des Museums ist eine Erinnerung an Dhu’l-Fiqar ausgestellt, im ersten Stock verschiedene Arten von Fahnen, Lichtern, Kerzen, Tugh, Alam und Wiege von Abdullah ibn Husain. Im zweiten Stock gibt es Werkzeuge und Schriften im Zusammenhang mit den Trauerzeremonien zu Muharram.

http://eslam.de/begriffe/m/muharram-museum_taebriz.htm

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert