Wir freuen uns, Ihnen heute unser Programm für die Interkulturellen Wochen Berlin 2021 zusenden zu können und hoffen, wenn das eine oder Andere Programm auch für Sie von Interesse ist. Gerne präsentieren wir Ihnen einen im Iran-Haus kleinen Einblick in die jahrtausendelange iranische Kultur und Zivilisation. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus …
Read More »Laleh-Park – ein großes Erholungsareal in Teheran
Der Laleh-Park (persisch پارک لاله) ist ein großes Erholungsareal im Zentrum von Teheran. Der Park wurde auf dem Gelände der früheren Pferderennbahn (Dschalaliyeh) angelegt und von einem französischen Gartendesigner gestaltet. 1966 wurde die Anlage eröffnet.
Read More »Iranische Studentinnen Schach-Vizemeister in Asien
Schachmannschaft für Studentinnen belegte bei den Online-Schachwettbewerben der Studentinnen asiatischer Universitäten mit 25 Punkten den zweiten Platz und wurde Vizemeister Asiens. Am Ende dieser Wettbewerbe haben Safora Ghane und Tanaz Azali zwei Medaillen gewonnen und belegten den Vizemeistertitel. 41 Studentinnen aus 12 Ländern der Welt nahmen an diesen Wettbewerben teil. …
Read More »Fahimeh Nematollahi ist Irans erste Sport-Motorradfahrerin
Die Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen endete in der türkischen Stadt Afyonkarahisar. Fahimeh Nematollahi als erste Motorradfahrerin im Iran belegte bei diesen Wettbewerben den 24. Platz. Die achte Runde der Weltmeisterschaften der Erwachsenen, die am 4. September in der Türkei begann, endete am Mittwoch. Die Motorradfahrerinnen aus Neuseeland und Italien belegten auch …
Read More »Verhüllter Aufruf zum Dialog am Goethe-Hafis-Denkmal
Mit der Installation „Begegnung Orient und Okzident“ wollen die Erschaffer des nunmehr verhüllten Goethe-Hafis-Denkmals auf dem Beethovenplatz, Ernst Thevis und Fabian Rabsch dessen Botschaft der Verständigung und des Dialoges erneuern. Mit einer temporären Installation wollen die Künstler Fabian Rabsch (Regensburg) und Ernst Thevis (Detmold) sowie der persische Geschäftsmann Pirusan Mahboob …
Read More »Frauen mit Kopftuch werden in Deutschland Systematisch anders behandelt
Eine Studie findet deutliche Belege für die alltägliche Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch in Deutschland. Laut dieser Studie werden Frauen, die Kopftuch tragen, in Deutschland Systematisch anders behandelt. Ein Forscherteam der London School of Economics in Großbritannien sowie der Universitäten Pittsburgh und von Pennsylvania in den USA hat diese Situation …
Read More »Das Schapuri Haus in Schiraz
Das Schapuri Haus oder der Schapuri Pavillon (persisch: خانه شاپوری) und Garten ist ein historisches Gebäude mit Gartenanlage in Schiraz aus dem frühen 20. Jh. n.Chr. Es wurde in der frühen Pahlavi-Zeit von Professor Abolghasem, einem berühmten Schirazi-Architekten, erbaut und gehörte Abdul Sahib Schapoori, einem der großen Kaufleute von Kazerun. …
Read More »Aschraf Saal in Isfahan
Die Gebäude von Aschraf Saal (persisch تالار اشرف) liegt in der Umgebung der Provinz Verwaltung Isfahans in Ostandari Straße. Heute wird der Saal von der Provinz Verwaltung Isfahans als Empfangssaal benutzt. Der Name bedeutet herrlich und bezieht sich nicht auf den Namen Ashraf Afghan. Entsprechend dem Reisebericht von John Shardin …
Read More »Hamed Soleimanzadeh wird Juror des italienischen Filmfestivals
Der iranische Filmkritiker Hamed Soleimanzadeh wurde als Jurymitglied beim Internationalen Filmfestival VISIONCORTE in Italien ausgewählt. Der iranische Filmkritiker Hamed Soleimanzadeh wurde zusammen mit ‚Yoan Raidinger‘, einem prominenten kanadischen Schauspieler und Regisseur, und der renommierten französischen Schauspielerin ‚Marie Bovisar‘ als Mitglieder einer Jury für das Internationale Kurzfilmfestival VISIONCORTE in Italien ausgewählt. …
Read More »Derakhsch-Teppiche
Derakhsch-Teppiche (persisch فرش درخش) genannt nach dem gleichnamigen Ort in der Gegend von Qainat im Iran.
Read More »