Montag , 27 März 2023
defa
Home » Ausstellungen » Buchvorstellung: Hamid Reza Yousefi, Irrenhaus der Freiheit

Buchvorstellung: Hamid Reza Yousefi, Irrenhaus der Freiheit

Am 23. Oktober 2021 konnten die Besucherinnen und Besucher der Frankfurter Buchmesse einer brisanten Buchvorstellung von Prof. Hamid Reza Yousefi beiwohnen und die Gedanken eines Philosophen, der in seiner Autobiographie mit seiner Wahlheimat Deutschland abrechnet, hören.

Das brisante Buch von Prof. Dr. Hamid Reza Yousefi wurde im Rahmen einer Sonderveranstaltung vorgestellt und fand großen Zuspruch aus dem Publikum.

Die Einführung zum Buch macht Frau Ina-Braun Yousefi, die den Autoren vorstellte und einige Seiten aus dem Buch vorlas. Alsdann ergriff Prof. Yousefi das Wort und erzählte seine Motivation, dieses Buch zu schreiben und brachte einige seiner Gedanken, die im Buch ausführlich behandelt werden, zum Vorschein.

Samstag, 23.10.2021   12-13 Uhr            Autorengespräch
Irrenhaus der Freiheit
Mein Weg zwischen den Kulturen
Prof. Dr. Hamid Reza Yousefi
Frankfurter Buchmesse 2021
Halle 4.0/D.98 – Iran

In seiner aufrüttelnden Autobiografie betrachtet ¬Hamid Reza Yousefi Deutschland durch das Denkfenster eines transkulturell geschulten Psychologen. Er führt ein in seine Kindheit und in Etappen seiner dramatischen Entwicklung im Iran und in Deutschland. Yousefi skizziert ein völlig neues Bild des Iran, in dem keine Mullahs mit Knüppeln in der Hand herrschen. Er räumt mit festgefahrenen Vorurteilen auf. Unsere Medienmaschinerie ist nach Yousefi voller Iranfeindbilder. Yousefi zeigt, wer wir sind. Seine Diagnose ist hart: Wir leben in einer erregten und streitlustigen Gesellschaft mit selbstgerechten Eliten, die glauben, die alleinigen Hüter der Menschenrechte und Freiheit zu sein.

 

Check Also

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Ramadan – der Monat der Liebe

Jeder der die besonderen Gelegenheiten im Leben richtig nutzen will, plant im Voraus dafür.  Der …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert