Geschichte des Korans und die neue Koranforschung

Das Al Mustafa Institut in Berlin lädt zu einer Online-Tagung zum Thema Koranforschung mit Wissenschaftlern aus Deutschland und dem Iran. Das dicht gebündelte Programm mit Referentinnen und Referenten aus Deutschland und dem Iran weist sowohl deutschsprachige, als auch englischsprachige Vorträge vor. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Freitag, …

Read More »

Glanzepoche der iranischen Architektur

In fachmännischen Kreisen gilt die Zeit der Saffawiden als eine der Glanzepochen der iranischen Kunst nach Einkehr des Islams im Iran.  Die zahlreichsten und besten Beispiele finden wir in der Stadt Isfahan . Dorthin verlegten die Saffawiden ihren Regierungssitz, der vorher in Qazwin, westlich von Teheran war. Isfahan wurde zu …

Read More »

Der antike Basar von Qazwin

Der antike Basar von Qazwin (persisch بازار قزوین) gilt als der Kultur- und Geschichtsdrehpunkt der Stadt Qazwin und als einer der schönsten und ausgewogensten Basare Irans. Der Basar umfasst Moscheen, Bad, Geschäfte und Viertel, die Sara und Timtsche, und ein Gheysarieh, wo Handwerker ihrem täglichen Geschäft nachgehen. In anderen Teilen …

Read More »