Mittwoch , April 30 2025
defa

Fastet, damit ihr gesund werdet!

Beim Fasten werden kranke und abgestorbene Zellen im Körper entsorgt  und an ihre Stelle treten  neue frische Zellen. Deshalb bezeichnen einige Ärzte das Fasten als eine Neugeburt des Körpers und Geheimnis der Jugend.  Für die Muslime ist das Fasten im Monat Ramadan Pflicht, und zwar verzichten die Muslime in diesem …

Read More »

Hamed Soleimanzadeh in der Jury des Deutschen Detmold Festivals

Hamed-Soleimanzadeh-detmold

Der iranische Filmkritiker Hamed Soleimanzadeh wurde zum Mitglied der Auswahl- und Jury des deutschen internationalen Kurzfilmfestivals Detmold ernannt worden. Das 17. Deutsche Internationale Filmfestival Detmold findet vom 22. bis 24. Oktober 2021 statt. Detmold ist eines der wichtigsten unabhängigen Kurzfilmfestivals in Deutschland, für das jedes Jahr mehr als 3.000 Kurzfilme …

Read More »

Siehst du die Stadt? Bemerkungen zu der Beschreibung „orientalischer Städte“ in deutschsprachigen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts

Felix Bachmann | Siehst du die Stadt, wie sie da drüben ruht, Sich flüsternd schmieget in das Kleid der Nacht?“ Mit diesen beiden Versen lässt Hugo von Hofmannsthal im Jahr 1890 sein Gedicht Siehst du die Stadt beginnen. Es beschreibt, durch wahrnehmbare Eindrücke und Metapher, die Faszination, Rätselhaftigkeit und Mystik, …

Read More »

Dschuz, Dreißigstel

Der arabische Begriff „dschuz“ (arabisch: جزء) bedeutet „Teil eines Ganzen“. Im speziellen ist der dreißigste Teil des Heiligen Qur’an gemeint. Der Heilige Qur’an wurde in dreißig gleichlange Teile aufgeteilt, damit man z.B. im Monat Ramadan (Monat) durch das tägliche Lesen eines Teiles, den gesamten Heiligen Qur’an durchlesen kann. Zudem verlesen …

Read More »

Fath-Abad Garten

Im Land der Wüsten, an einem Ort, der nach Meinung vieler Menschen der heißeste Ort der Erde ist, gibt es einen Garten mit dem wunderbarsten Palast darin, den Sie nie vergessen werden. Fath-Abad Garten stammt aus der Qajar-Ära, es hat iranischen europäischen Stil und es gibt mehrere Gärten und Bauernhöfe …

Read More »

Chadidschas (a.) Schrein vor der Zerstörung

Dschannat-ul-Mualla, auch bekannt als „al-Hadschun“ ist der älteste und berühmteste Friedhof der Muslime in Mekka. Die Gräber wurden aber von den Wahabitischen Saudis zerstört. Der Schrein Chadidscha (a.) bzw. ihr Mausoleum war ein Gebäude im Dschannat-ul-Mualla in Mekka. Die Gräber wurden im Laufe der Zeit mit immer schöneren und ausgebauten …

Read More »

Nouruz | Heidemarie Höfelmeyer

Sei uns willkommen, neuer Tag! Ob Sonne oder Regen, gemeinsam starten, welch ein Segen! Das Heute zählt, schau nicht zurück, wir sind zusammen, welch ein Glück! Liebe, Wärme, Wahrheit, Licht – es spiegelt sich in Deinem Gesicht. Froh das Gute erschaffen, singen, und Freude in die Herzen bringen! Frühling, neues …

Read More »