Mittwoch , April 30 2025
defa

Iranerinnen in Führungspositionen | Dr. Zahra Alizadeh Thani

Dr. Zahra Alizadeh Thani, eine Spezialistin für kardiovaskuläre Bildgebung, ist eine der erfolgreichsten iranischen Frauen auf dem Gebiet der Medizin. Sie erhielt die Auszeichnung für die größte Erfinderin der Welt beim Internationalen Genfer Festival der Erfindungen 2013. Dr. Alizadeh hat ein Gerät zur Bestimmung der Stärke von Herzstrukturen erfunden, das …

Read More »

Goethe und der Koran

Texte von Johann Wolfgang von Goethe kommentiert von Karl-Josef Kuschel. Kalligrafien von Shahid Alam Unter allen Dichtern deutscher Sprache hatte Goethe das leidenschaftlichste und zugleich kenntnisreichste Interesse an der Welt des Orients, insbesondere auch an deren Religion, dem Islam. Wie kein anderer der großen Dichter deutscher Sprache hat er den …

Read More »

Frauen-, Mutterbilder in Goli Taraghis Erzählungen im Rahmen der Auswanderung

Faranak Hashemi | Viele der Erzählungen der iranischen Schriftstellerin Goli Taraghi befassen sich unter anderem mit ihren persönlichen Lebens- und Kindheitserinnerungen. Vor allem die Erzählungen aus „Zerstreute Erinnerungen“ (خاطره‌های پراکنده) sind eine Art Autobiographie. Indem die Schriftstellerin in der Vergangenheit Zuflucht sucht, versucht sie den Problemen des Lebens in der Fremde …

Read More »

Neues Buch: Wissenschaft und Technologie in Iran

Aufgrund seiner Aufgabe im Bereich der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie (S&T) und mit dem Ziel, einige der technologischen Fähigkeiten des Landes und die Entwicklung der S&T-Diplomatie vorzustellen, hat das Center for International S&T Cooperation (CISTC) das vorliegende Buch herausgegeben. Es enthält mehrere Abschnitte, darunter Geschichte und Hintergrund, Richtlinien …

Read More »

Georg Friedrich Daumer

Georg Friedrich Daumer war ein deutscher Religionsphilosoph und Autor zahlreicher Bücher, darunter auch Übersetzungen von Gedichten von Muhammad Schams ad-Din (Hafiz). Er ist am 5. März 1800 in Nürnberg als Sohn eines evangelischen Kürschnermeisters geboren. Er besuchte das Egidiengymnasium in Nürnberg. Damals war Georg Wilhelm Friedrich Hegel Rektor der Schule. …

Read More »

Rasad-e Khan in Maraga

Nahe Talebkhan liegen auf einem Hügel 3,8 km westlich der Maraga (persisch „مراغه“) die Ruinen des Observatoriums Rasad-e Khan, das Hülegü 1259 bis 1262 für den Astronomen Nasir ad-Din at-Tusi (persisch „نصیرالدین طوسی“) errichten ließ.

Read More »