Dienstag , April 29 2025
defa

Goethe Geburtstag – Orient und Okzident

Zweihundert Jahre „West-östlicher Divan“: „Nord und West und Süd zersplittern, Throne bersten, Reiche zittern“ – Warum der Islam zur deutschen Literatur gehört. Von Heinrich Detering Dass der Islam schon seit dem 17. Jahrhundert zur deutschen Literatur gehört, ist ein Satz von erhabener Trivialität. Es ist allerdings selten wahrgenommen worden, wie …

Read More »

Tchama, der kälteste Ort im Nahen Osten

Der kälteste Ort im Nahen Osten findet sich in den iranischen Westprovinzen Tschaharmahal und Bachtiari. Die Schneehöhle von Tchama mit ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrer auffälligen Schönheit ist eine der seltensten und erstaunlichsten Höhlen in der Region und im Iran, die Jahr für Jahr viele Touristen aus der ganzen Welt …

Read More »

Friedrich Spiegel | Reihe: Deutsche Orientalisten

Friedrich (von) Spiegel (* 11. Juli 1820 in Kitzingen; † 15. Dezember 1905 in München) war ein deutscher Orientalist, Iranist und Kenner des Zendavesta. Spiegel widmete sich in Erlangen, Leipzig und Bonn orientalischen Sprachstudien, forschte 1842–47 in den Bibliotheken von Kopenhagen, London und Oxford und war seit 1849 Professor der …

Read More »

Silbermedaille für Iran bei internationaler Mathe-Olympiade

Die iranische talentierte Schülerin Rosha Haghnazari gewann Silbermedaille bei Mathematikolympiade in Singapur und an den Asiatischen Schulen (SASMO). Mit dieser Medaille qualifiziert sie sich für Internationale Junioren-Mathe-Olympiade im Asien. SASMO ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der vom Singapore International Math Contests Centre (SIMCC) organisiert und von den gemeinnützigen Stiftungen Singapore Scholastic …

Read More »

Ausstellung „Poetische Perlen“ im Goethehaus in Frankfurt

21.08.2019 bis 23.10.2019  | 200 Jahre Goethes ‚West-östlicher Divan‘ 1819 erschien erstmals Goethes ‚West-östlicher Divan‘ – und machte Epoche. Das weitaus größte Gedichtensemble in Goethes Gesamtwerk wirkt bis heute, indem es den kulturenübergreifenden Dialog poetisch verwirklicht. Die Ausstellung macht den Besuchern erfahrbar, wie die Divan-Gedichte – die „poetischen Perlen“ – …

Read More »

Der Rosengarten – Golestan

Rosengarten (Golestan, Gulistan) ist eines der bekanntesten Werke von Saadi, eine Sammlung von Gedichten und Geschichten im Persischen. Er hat es 1259 n.Chr. geschrieben. Es gilt zudem als eines der wichtigsten Werken der persischen Literatur. Es erschien formal in acht Kapiteln, hat aber mit „Einganspforte“ und „Schlussteil“ zehn Teile. Das …

Read More »

CALL ME ANYTHING BUT ORDINARY – Ceramics from medieval & modern Iran | 12.09. – 30.11.2019

Die Ausstellung CALL ME ANYTHING BUT ORDINARY ist eine Hommage an die Keramik aus dem iranischen Raum und schlägt eine Brücke zwischen Orient und Okzident, die Tradition und Moderne auf lebendige Weise miteinander verbindet. Die herausragenden und vielfältigen Leistungen der mittelalterlichen Keramiker werden in Dialog gesetzt mit zeitgenössischer Kunst aus …

Read More »

Friedrich August Rosen

Friedrich August Rosen (* 2. September 1805 in Hannover; † 12. September 1837 in London) war ein deutscher Orientalist und Sanskritist. Rosen studierte von 1822 bis 1824 Jura und Theologie in Leipzig. Im Jahre 1824 wechselte er zum Sanskrit-Studium an die Universität Berlin. Von 1828 bis 1831 war er Professor …

Read More »