Imam Musa Kazim (a) ist der siebte der zwölf Imame. Der Imam (as) wurde am 7. Safar 128 n .H. in al-Abwa geboren und wurde Märtyrer am 25. Rajab im Jahr 183 nach der Hijra. Al-Kazim bedeutet „der seinen Zorn zurückhält“. Der Imam (as) liegt in al-Kazimein begraben. Die Dauer …
Read More »Frauen in Führungspositionen | Dr. Maryam Eslami
Dr. Maryam Eslami ist Fachärztin, genetische Beraterin und Erfinderin des Geräts „External Fixator“ zur Behandlung von Knochenerkrankungen, insbesondere Ellenbogenfrakturen. Sie wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für geistiges Eigentum (WTPO) zur weltweit besten Erfinderin des Jahres 2008 ernannt.
Read More »Iranerinnen in Führungspositionen | Dr. Zahra Alizadeh Thani
Dr. Zahra Alizadeh Thani, eine Spezialistin für kardiovaskuläre Bildgebung, ist eine der erfolgreichsten iranischen Frauen auf dem Gebiet der Medizin. Sie erhielt die Auszeichnung für die größte Erfinderin der Welt beim Internationalen Genfer Festival der Erfindungen 2013. Dr. Alizadeh hat ein Gerät zur Bestimmung der Stärke von Herzstrukturen erfunden, das …
Read More »Die Geburt Imam Alis (a)
Imam Ali (a) ibn Abi Talib ist der Cousin des Propheten Muhammad und der erste von insgesamt zwölf Imamen. Er kam am Freitag, den 13. Radjab 23 Jahre (599 n.Chr.) vor der Hijra des Propheten zur Welt. Ali war der Sohn von Abu Talib. Hazrat Alis Mutter war Fatima, die …
Read More »Imam Muhammad Baqir (a.)
Imam Baqir (a.) (persisch: إمام محمد باقر) ist der fünfte Imam der Zwölf Imame (a.). Er ist der Sohn und Nachfolger von Imam Zain-ul-Abidin (a.). Seine Mutter ist Umm Abdullah, eine Tochter Imam Hasans (a.). Imam Baqir (a.) wurde am 1. Radschab 57 n.d.H. geboren (676 n.Chr) bzw. nach anderen …
Read More »Dastaghaib Schirazi
Ayatollah Sayid Abdul-Husain Dastaghaib Schirazi (persisch: عبدالحسین دستغیب) war ein Gelehrter [faqih], der eine wichtige Rolle bei der Gründung der Islamischen Republik Iran gespielt hat. Nach seiner Grundausbildung in seiner Geburtsstadt Schiraz studierte er den Islam unter anderem in Nadschaf. Bereits seit 1962 war er zurück in der Heimat gegen …
Read More »Die Lehre des Huhnes Ali Akbar Dehchoda
Die Lehre des Huhnes von Ali Akbar Dehchoda übersetzt von Purandocht Prayech Aus meiner Kindheit fällt mir grad ein. Wie ich in den Hühnerstall fasse hinein. Ein Huhn so fest nach meiner Hand hacken tut, Dass mir Tränen rinnen wie aus der Ader Blut. Über meine Tränen lachend, sagte …
Read More »Ali Akbar Dehchoda
Ali Akbar Dehchoda, (persisch: علی اکبر دهخدا) bekannt als Dehchoda war Dichter, Linguist und Autor des nach ihm benannten umfangreichsten Wörterbuch der Persischen Sprache „Lughat-name-ye Dehchoda“ (Wörterbuchs von Dehchoda). Er ist 1879 n.Chr. in Teheran geboren und verlor mit 9 Jahren seinen Vater. Er studierte bei Scheich Gholamhossein Boroudscherdi Theologie, …
Read More »Wenn’s Herz | Ein Gedicht von Baba Taher
Wenn’s Herz von Baba Tahir aus seinen Vierzeilern, übersetzt von Georg Leon Leszczynski Wenn’s Herz mein Herzlieb ist, wie soll ich’s nennen? Und Herzliebste mein Herz, wie Sie erkennen? Nicht weiß ich, was mein Herz und was mein Lieb, Wenn beide sind vermischt und nicht zu trennen. اگر دل دلبر …
Read More »Jesus im heiligen Koran II
Maria durchlebte die schwierigsten Augenblicke ihres Daseins: der Schmerz der Geburt Jesu einerseits und andererseits der Schmerz der Anschuldigungen ihres Volkes. Sie wünschte, sie wäre zuvor gestorben und ganz und gar vergessen worden. Da rief ihr eine Stimme von unten her zu: „Sorge dich nicht! Dein Herr lässt unter dir …
Read More »