web analytics
Donnerstag , Dezember 7 2023
defa
Home / Nachrichten / Aufruf zur Mitwirkung: Das 42. Int. Fadschr-Theaterfestival

Aufruf zur Mitwirkung: Das 42. Int. Fadschr-Theaterfestival

Aufruf zum 42. Int. Fadschr-Theaterfestival

Das 42. Internationale Theaterfestival Fadschr ruft zur Mitwirkung auf und lädt internationale Theaterproduktionen ein ihre neuesten Stücke in Teheran aufzuführen. Das 42. FITF findet vom 21. bis 31. Januar 2024 in der iranischen Hauptstadt statt.

Interessenten können das Anmeldeformular ausfüllen und sich für eine Teilnahme über die Webseite des Festivals bewerben. Die Einsendefrist endet am 9. November 2023.

Anmeldeformular für das 42. Int. Theater Festival Fadschr :

Application Form of the 42nd Fadjr International Theatre Festival

Mehdi Hamed Saghaian wurde zum künstlerischen Leiter des 42. Internationalen Theaterfestivals Fadschr ernannt. Das 42. FITF findet vom 21. bis 31. Januar 2024 statt.

Fadschr-Festival
Ständiges Sekretariat des Fadjr International Theatre Festival: Nr. 10, Mahbod Alley, Razi St., Teheran
Tel: +982166700820
Fax: +982166754696

Address (DAC): Vahdat Hall, Ostad Shahryar st., Hafez Ave., Tehran, 1133914934, Iran

Dramatic Arts Center of Iran

Website DAC: www.theater.ir/en

dramatic.artcenter.iran@gmail.com

dac.internationalaffairs@theater.ir

Tel: +98-21-66 70 88 61

Fax: +98-21-66 72 53 16

 Address (Fadjr Festival): No. 10, Mahbod Alley, Razist., Tehran. Iran

Website of Fadjr ITF: www.fitf.theater.ir

Tel and Fax: +98-21-66700820

 Please send your application and letters to

Dramatic.artcenter.iran@gmail.com

Check Also

Hafis, Fahnenträger der persischen Poesie und Mystik

Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen „Hafis“ („jener, der den Koran auswendig kann“). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Dīwān dar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert