Das Tschalabioghlu-Mausoleum (persisch آرامگاه چلبی اوغلو), auch Scheich-Barragh-Mausoleum (persisch آرامگاه شیخ براق) ist ein historisches Mausoleum in der Stadt Soltanije in der iranischen Provinz Zandschan.
Read More »Irankultur
Die Waliasr-Straße
Die Waliasr-Straße (persisch خیابان ولیعصر) ist eine Straße in Teheran. Sie erstreckt sich über 19,3 km und führt vom Bahnhof Teheran im Süden zum Tadschrisch-Platz im Norden der Stadt.
Read More »Die Freitagsmoschee von Abu Musa
Die Freitagsmoschee von Abu Musa (persisch مسجد جامع ابوموسی) ist die größte Moschee auf der Insel Abu Musa.
Read More »Die Chel-Gaw Ebene
Die Chel-Gaw Ebene (persisch دشت چل گاو) liegt auf den Anhöhen der Berge Dalan-Kuh ca. 150 km westliche von Isfahan.
Read More »Hatif Isfahani; ein Meister des Ghasel
Sayyid Ahmad Hatif Isfahani, bekannt als Hatif Isfahani, war ein berühmter Dichter des Iran Anfang im 18. Jh. n.Chr.
Read More »Mohammad-Taqi Bahar; König der Dichter
Mohammad-Taqi Bahar (persisch محمد تقی بهار) bekannt als Bahar oder Malik usch-Schu’ara (König der Dichter) war ein bekannter iranischer Dichter und gilt als einer der größter Dichter der persischen Moderne.
Read More »Das Tappe Churiyan
Das Tappe Churiyan (persisch تپه خوریان) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte, bestehend aus einem Hügel, die ca. 10 km südöstlich der Stadt Schahroud liegt.
Read More »Die Statue der Napir-Asu
Die Statue der Napir-Asu (persisch تندیس ناپیرآسو) befindet sich heute im Louvre in Paris (Inventar Nr. Sb 2271). Es handelt sich um eines der Hauptwerke elamischer Kunst. Napir-Asu war die Gemahlin von Untas-Napirisa, der um etwa 1275 bis 1240 v. Chr. regierte. Die Statue der Napir-Asu fand sich in Susa, …
Read More »Rostams sieben Prüfungen
Rostam ist eine mythische Sagengestalt aus dem Schahname des Ferdowsi.Rostam ist der Prinz von Zabulistan. Er erblickte mit Hilfe des Wundervogels Simurgh, der dem Vater Zaal und der Mutter Rudabeh den Rat gab, ihn mittels Kaiserschnitt zur Welt zu bringen, das Licht der Welt.
Read More »Die Felsinschrift Razliq
Die Felsinschrift Razliq vom Berg Zaqan (persisch کتیبه رازلیق) stammt aus dem westlichen Teil Ost-Aserbaidschans, aus dem Sabalan nordöstlich von Sarab, oberhalb der Straße von Täbriz nach Ardabil.
Read More »