Samstag , August 30 2025
defa

Kultur

Gesellschaft und Geschichte von Ayatullah Murtadha Mutahhari

Schahid Ayatullah Murtadha Mutahhari setzt sich in diesem sozio-philosophischen Werk mit der Entwicklung und Bedeutung der Gesellschaft und Geschichte im Allgemeinen auseinander. Er stellt dabei die Theorien und Ansichten der unterschiedlichsten philosophischen Schulen – unter lehrender Darstellung der gesamten Denkschule selbst – der älteren und jüngeren Geschichte zusammen, kritisiert diese …

Read More »

Digitale Version des Buches Al-Masalak wa Al-Mamalak | Das Buch der Wege und Reiche

Das iranische Nationalmuseum enthüllt anlässlich des Nationalfeiertags des Persischen Golfs die digitale Version des zum Weltkulturerbe gehörenden Buches Al-Masalak wa Al-Mamalak von Abu Ishaq Ibrahim Astakhri. Das Buch „al-Masālik wa-‚l-mamālik“ ist ein bedeutender geografischer Text des berühmten Geographen und Kartographen Abu Ishaq Ibrahim ibn Muhammad al-Istahri aus dem zehnten Jahrhundert. …

Read More »

UNESCO-Weltdokumentenerbe Handschriften des Buches al-Masālik wa-‚l-mamālik | Das Buch der Wege und Reiche

Das Buch „al-Masālik wa-‚l-mamālik“ ist ein bedeutender geografischer Text des berühmten Geographen und Kartographen Abu Ishaq Ibrahim ibn Muhammad al-Istahri aus dem zehnten Jahrhundert. Es enthält akkurate Beschreibungen der damaligen sozio-ökomischen, kulturellen und politischen Verhältnisse in islamischen Ländern – von Indien bis nach Afrika. Das Buch enthält 21 Karten, welche …

Read More »

DOK.fest: SOS-Dokumentarfilmpreis für Irans „Copper Notes of a Dream“

Der iranische Regisseur Reza Farahmand erhält mit seinem Film „Copper Notes of a Dream“ den Dokumentarfilmpreis der SOS-Kinderdörfer weltweit. Der Film, der beim beim DOK.fest München @home (6. bis 24. Mai) gezeigt wird, erzählt von dem zehnjährigen Malook, der mit seiner Schwester in einem Vorort von Damaskus lebt, der im syrischen Bürgerkrieg völlig zerstört wurde. Dennoch …

Read More »

Iranischer Film im VIENNA SHORTS-Wettbewerb

Der iranische Kurzfilm „Don’t Touch Anything“ unter der Regie von Arghavan Heidar Eslam wird bei der 17. Ausgabe der Internationalen Wiener Kurzfilmfestspiele in Österreich gezeigt. In „Don’t Touch Anything” geht es um eine Frau, die an einer Zwangsstörung (OCD) leidet. Der Kurzfilm als Kunstform steht im Zentrum von VIENNA SHORTS, …

Read More »