Kunst

Sonderpreis des Cinefest-Festivals geht an „Tehran:City of Love“

Der Film „Tehran:City of Love“ vom iranischen Regisseur Ali Jaber Ansari wurde beim 16. internationalen Cinefest-Festival 2019 in Ungarn mit dem Sonderpreis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. Das 16. Internationale Filmfestival CineFest fand vom 13. bis 21. September in Ungarn statt. „Tehran:City of Love“ ist ein Gemeinschaftsfilm von Iran, Großbritannien und …

Read More »

Iran’s Recorded works in the UNESCO

Prince Bayasanghor’s Book of the Kings (Shāhnāme) Shāhnāme (“Iranian Book of Kings”) comprises a collection of epical poems by the great Iranian poet FerdowsiTusi (Firdawsi of Tus). The book as exerted a determining role in preserving Persian as a live language among the Persian-speaking countries, as well as on the …

Read More »

Frauenanteil im Handwerk beträgt 78 Prozent

Die stellvertretende Leiterin der Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus, Pouya Mahmoudiyan, sagte: „In allen 31 Provinzen Irans werden viele feine Handwerke produziert, und 78 Prozent der Aktivisten in diesem Bereich sind Frauen“. Pouya Mahmoudiyan sagte, mit acht Städten und zwei Handwerksdörfern belege der Iran den ersten Platz in der …

Read More »

„Omid – Hoffnung“ Ausstellung mit Werken der Fotografen Arasch Zandieh und Shirin Abedi in Göttingen

Porträts und Alltagsszenen aus dem Iran zeigt die Ausstellung „Omid – Hoffnung“ von Grafikdesigner und Fotograf Arasch Zandieh und der Fotojournalistin Shirin Abedi. Sie ist am Donnerstag (09.05.2019) im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums in Göttingen eröffnet worden. Der Göttinger Grafikdesigner und Fotograf Arasch Zandieh und die Hannoveraner Fotojournalistin Shirin Abedi …

Read More »

Der Nain-Teppich

Der Nain-Teppich (persisch قالی نائین) ist ein weltberühmter Teppich aus der gleichnamigen Oasenstadt Nain (Na’in) in der Provinz Isfahan im Zentraliran. Es handelt sich bei diesem Teppich um einen besonders fein geknüpften Typ mit vorwiegend hellem Gesamteindruck (Kolorit). Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen …

Read More »

Gargur-Baafi

Das schöne Kunsthandwerk in den südiranischen Bazaren erfreut sich einer großen Vielfalt. Am Persischen Golf im Süden Irans werden auch mit Muschelschalen usw. Schmuckstücke hergestellt –wie Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe, und Anhänger. Überall in den Küstenorten und auf den Inseln im Persischen Golf, wie der größten von ihnen, – die …

Read More »

Hasir- Baafi

Hasir- Baafi (persisch حصیربافی) gilt als eines der ältesten iranische Holzkunsthandwerk. Für das Hasir-Baafi genügen einfache Handwerkzeuge. Aus den Pflanzenfasern werden Körbe, Behälter und Matten geflochten. Sie bestehen zum Beispiel aus Bambusrohr und Zweigen und man unterscheidet gemäß Material oder Form nach Bambu-, Terkeh-, Tscha- und Sabadbaafi. Die Zentren für …

Read More »

Armak-Bafi

Armak-Bafi (persisch ارمک‌بافی) ist ein häuslicher und sehr alter Handarbeitszweig in Iran. Armak ist ein von Hand gewebter Stoff, der in der Provinz Yazd durch Garn und Baumwolle hergestellt wurde. Es hat im Allgemeinen eine Breite, die zwischen 75 und 90 cm und einer Länge von 25-Metern schwankt.  Der Armak-Stoff …

Read More »