Samstag , August 2 2025
defa

Iran

Tee im Iran

Ursprünglich war Kaffee im Iran/in Persien das beliebteste Getränk. Der grosse Teeproduzent China lag vorteilhafterer. Tee, der von dort über die Seidenstrasse kam, war daher rel. preiswert. So kam es, dass allmählich der Tee den Kaffee im Iran verdrängte. Um den steigenden Bedarf einfacher decken zu können, wurde 1882 ein erster …

Read More »

Der Nain-Teppich

Der Nain-Teppich (persisch قالی نائین) ist ein weltberühmter Teppich aus der gleichnamigen Oasenstadt Nain (Na’in) in der Provinz Isfahan im Zentraliran. Es handelt sich bei diesem Teppich um einen besonders fein geknüpften Typ mit vorwiegend hellem Gesamteindruck (Kolorit). Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen …

Read More »

Hafis-Goethe-Denkmal

Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab …

Read More »

Gargur-Baafi

Das schöne Kunsthandwerk in den südiranischen Bazaren erfreut sich einer großen Vielfalt. Am Persischen Golf im Süden Irans werden auch mit Muschelschalen usw. Schmuckstücke hergestellt –wie Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe, und Anhänger. Überall in den Küstenorten und auf den Inseln im Persischen Golf, wie der größten von ihnen, – die …

Read More »

Die Karawanserei Schafieabad

Die Karawanserei Schafieabad (persisch کاروانسرای شفیع‌آباد) ist ein historischer Gebäude in der Provinz Kerman. Die Bausteinstruktur wurde in der Ära der Qadscharen gegründe und liegt in der Stadt Schahdad.Die Gebäude besteht aus Lehmziegel. Die Karawanserei bildete eine Station der Karawanenstraße von Schahdad nach Birdschand.

Read More »

Geographie des Iran

Der Iran grenzt an sieben Staaten: im Westen und Nordwesten an den Irak (Grenzlinie 1609 Kilometer), die Türkei (511 Kilometer), Aserbaidschan (800 Kilometer) und Armenien (48 Kilometer), im Nordosten und Osten an Turkmenistan (1205 Kilometer) sowie im Osten und Südosten an Afghanistan (945 Kilometer) und Pakistan (978 Kilometer). Der nördlichste …

Read More »

Iran bereitet sich auf „Nowruz“ vor

Nowruz ist eines der ältesten Feste der Welt, es wird seit über 2500 Jahren im persischen Kulturkreis gefeiert. Wörtlich übersetzt heißt Nowruz „neuer Tag“. Die Frühlings-Tag- und Nachtgleiche fällt entsprechend dem Sonnenkalender auf den 20. bis 22. März. In Iran wird dieser Zeitpunkt bis heute auf die Stunde und Minute …

Read More »

Hasir- Baafi

Hasir- Baafi (persisch حصیربافی) gilt als eines der ältesten iranische Holzkunsthandwerk. Für das Hasir-Baafi genügen einfache Handwerkzeuge. Aus den Pflanzenfasern werden Körbe, Behälter und Matten geflochten. Sie bestehen zum Beispiel aus Bambusrohr und Zweigen und man unterscheidet gemäß Material oder Form nach Bambu-, Terkeh-, Tscha- und Sabadbaafi. Die Zentren für …

Read More »