Jeder Perserteppich ist mehr als nur ein Textilgewebe; er ist eine lebendige Widerspiegelung des reichen Erbes, der Kunstfertigkeit und der kulturellen Entwicklung des Iran, die sich über zweieinhalb Jahrtausende erstreckt. Der 10. Juni ist der Internationale Tag des Kunsthandwerkes. Aus diesem Anlass werfen wir einen Blick auf die hohe Kunst der Perserteppiche.
Read More »10 Museen in Iran, die Sie unbedingt besuchen sollten
Iran, die Wiege der Weltgeschichte und Zivilisation, war schon immer ein interessantes Reiseziel für Touristen und Kulturliebhaber aus aller Welt. Museen spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung iranischer Kultur und Zivilisation. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die 10 wichtigsten Museen des Landes. Nationalmuseum Das …
Read More »Iranisches Künstlerforum inszeniert Peter Handkes „Kaspar“
Das Iranian Artists Forum (IAF) in Teheran zeigt ab dem 8. Juni das Stück „Kaspar“ des österreichischen Dramatikers Peter Handke. Das einstündige Solostück wird von Farid Adhami inszeniert und aufgeführt und soll drei Wochen lang in der Entezami Hall der IAF aufgeführt werden, berichtete Honaronline. Das 1967 erschienene Werk war …
Read More »Harry Potter-Filmkonzert in Teheran um zwei weitere Vorstellungen verlängert
Zum ersten Mal im Iran fand am Samstagabend im Espinas Palace Hotel in Teheran ein Sonderkonzert mit Musik aus den Harry-Potter-Filmen statt, bei dem mehr als 6.000 Menschen die beiden Aufführungen verfolgten. Aufgrund des großen Zuspruchs des Publikums wurde es um zwei weitere Aufführungen verlängert, die am kommenden Samstag stattfinden …
Read More »Geprägte Kelims von Ilam
Geprägte Kelims sind eines der ursprünglichsten und bedeutendsten Kunsthandwerke der iranischen Provinz Ilam. Wie viele andere Städte hat auch Ilam eine lange Tradition in der Kelim-Herstellung, doch geprägte Kelims gelten als zeitgenössische Innovation im Kunsthandwerk dieser Region. Geprägte Kelims wurden erstmals von einer Weberin namens „Sahar Chalengar“ eingeführt. Beim Weben …
Read More »Das Khatam-Museum von Schiraz
Ein Einblick in die Entwicklung einer authentischen iranischen Kunst Khatam-Kunst ist eine filigrane iranische Kunst, bei der Holzgegenstände mit kleinen dreieckigen Mosaikstücken verziert werden. Um die Entwicklung dieser Kunst und ihre besten Werke zu zeigen, wurde in einem der ältesten Viertel von Schiraz ein Museum namens „Khatam-Museum“ gegründet. Schiraz, die …
Read More »Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet
Nach einer vorübergehenden Schließung heißt die Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran ab Samstag, dem 31. Mai (10. Khordad im iranischen Kalender), wieder Besucher willkommen. Das Museum befindet sich im Gebäude der iranischen Zentralbank an der Ecke Ferdowsi-Straße und Istanbul-Kreuzung in der Nähe des Imam-Khomeini-Platzes und ist jede Woche von Samstag …
Read More »Symbolisches Tschogan-Spiel auf dem Naqsch-e Dschahan-Platz zur Feier der Woche des kulturellen Erbes
Auf dem riesigen Naqsch-e Dschahan-Platz in Isfahan, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, fand am Samstag ein symbolträchtiges Tschogan-Spiel statt, das von Musik und Geschichten begleitet wurde. Dabei handelt es sich um ein altes iranisches Reitspiel.
Read More »Ilam, Land der alten Schätze
Die Provinz Ilam mit ihrer 11.000 Jahre alten Zivilisationsgeschichte ist ein Land endloser kultureller und künstlerischer Schätze.
Read More »Morgh-e Schekam-Por | Gefülltes Hähnchengericht nach iranischer Art
Morgh-e Schekam-Por (persisch: مرغ شکم پر) ist ein traditionelles gefülltes Hähnchengericht aus dem Iran. Das Gericht wird üblicherweise aus kleineren oder sehr jungen Hähnchenarten zubereitet, die gesäubert und in einer Mischung aus Öl, Saft (meist Apfel-, Zitronen- oder Limettensaft) und Gewürzen wie Safran und Kurkuma mariniert werden. Die Füllung für …
Read More »