Mittwoch , Oktober 1 2025
defa

TimeLine Layout

Januar, 2023

  • 19 Januar

    Fliesen, Symbol für dekorative Elemente im Iran

    Fliesen werden als eines der wichtigsten Symbole und herausragenden Zierelemente in der iranischen Architektur angesehen und als eines der alten Handwerke dieses Landes. Das Wort „Kaschi “, das persische Wort für „Fliese“, hat seinen Namen von der Stadt Kaschan, die das wichtigste Zentrum für Töpferwaren und exquisite Fliesenarbeiten im Zentraliran …

    Read More »
  • 19 Januar

    Iranische Filme auf der Berlinale 2023

    Bei den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin, die vom 16. bis 26. Februar stattfinden, werden mehrere Filme iranischer Regisseure gezeigt. „Dreams‘ Gate“ unter der Regie von Negin Ahmadi nimmt am Wettbewerb „Generation 14plus“ teil. Generation Kplus und Generation 14plus sind zwei Wettbewerbsprogramme, die aktuelles internationales Kino für junges Publikum und für …

    Read More »
  • 19 Januar

    Die Rezeption Carl Schmitts im Iran – Eine Bibliographie

    Von Felix Herkert* | In den vergangenen Jahrzehnten lässt sich ein wachsendes Interesse an den Werken Carl Schmitts im Iran feststellen. Bislang ist diese Rezeption, zumal im Westen, weitestgehend unbekannt geblieben. Dementsprechend finden sich m. W. weder in Alain de Benoists umfangreichem Buch Carl Schmitt: Internationale Bibliographie der Primär- und …

    Read More »
  • 18 Januar

    Die Liebe meines Vaters zum Orient. Über den Orientalisten Rudolf Gelpke

    Text: Basil Gelpke | Der Basler Islamwissenschaftler und Drogenforscher Rudolf Gelpke (1928–1972) war zeitlebens von der orientalischen Welt fasziniert. Eine Spurensuche, erzählt von seinem Sohn. Mein Vater starb, als ich neun Jahre alt war. Wenn er sich nicht in Teheran aufhielt, war er meist auf Reisen. Ich erhielt Postkarten von ihm …

    Read More »
  • 18 Januar

    Rudolf Gelpke (Übersetzer von Nezami)

    Rudolf Gelpke (* 24. Dezember 1928 in Waldenburg; † 19. Januar 1972 in Luzern) war ein Schweizer Islamwissenschaftler, der persische Prosa und Lyrik übersetzte. Nach dem er zum Islam konvertiert ist übernahm er den Namen Mostafa Eslami. Er studierte an den Universitäten Basel, Berlin und Zürich Islamistik, Ethnologie, Religionsgeschichte und …

    Read More »
  • 18 Januar

    Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen | von Nizami und Rudolf Gelpke | 1. September 1959

    Das märchenhaft-phantastische Werk des persischen Dichters Nizami ist ein Juwel orientalischer Erzählkunst, vergleichbar nur mit den schönsten Geschichten aus «Tausendundeiner Nacht». Zwölf kostbare Miniaturen schmücken diesen Band. Sieben Prinzessinnen erzählen sieben Geschichten, um ihren gemeinsamen Gemahl, König Behram, an den sieben Tagen einer Woche zu unterhalten. Jede der Prinzessinnen stammt …

    Read More »
  • 18 Januar

    Das 41. Int. Fadschr Theaterfestival

    Am Samstag, dem 21. Januar 2023 heben sich die Vorhänge in den Teheraner Theatern, um Schauspielliebhaber für die 41. Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals Fadschr willkommen zu heißen.

    Read More »
  • 16 Januar

    Teheran Museum zeigt 7.000 Jahre alte Mutter-Kind-Figur

    Nach Angaben der Organisatoren ist die 7.000 Jahre alte Figur die früheste Darstellung einer Mutter und eines Kindes, die im Iran entdeckt wurde. Anlässlich des nationalen Frauentags hat das Nationalmuseum des Iran eine 7.000 Jahre alte Tonfigur einer Mutter ausgestellt, die ihr Kind umarmt. „Diese Figur ist das einzige entdeckte …

    Read More »
  • 13 Januar

    Hamadan – Land der Zivilisation

    Hamadan (persisch همدان) ist eine Stadt im Westen Irans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Diese Provinz liegt in den westlichen Gebieten des Iran. Der Berg Alvand mit einer Höhe von 3574 Metern über dem Meeresspiegel liegt südlich und südwestlich der Stadt Hamadān. Die Höhe dieser Provinz und ihre Lage an …

    Read More »
  • 12 Januar

    Muttertag in Iran – Geburtstag von Fatima-Zahra

    Am 13. Januar 2023 wird in Iran Muttertag gefeiert. Dieser besondere Tag für die Mütter wird mit dem Geburtstag von Fatima Zahra (a) gefeiert. Der Muttertag wird jedes Jahr in fast in allen Ländern der Welt gefeiert, aber auch an unterschiedlichen Tagen. Im Iran wird der Muttertag mit dem Geburtstag …

    Read More »