Der UN-Generalsekretär gratulierte Nowruz und sagte: „Wenn die Botschaft von Nowruz unser Leitfaden ist, können wir unser Versprechen erfüllen, eine Welt des Friedens, der Gesundheit und des Wohlstands aufzubauen. Auf Initiative der Ständigen Vertretung der Islamischen Republik Iran in New York und unter Beteiligung von 11 weiteren Ländern im Bereich …
Read More »Festival der bunten Eier in Täbriz
Ein Park in der iranischen Stadt Täbriz veranstaltet ein Festival mit großen farbigen Nouruz-Eiern. Über achtzig bildende Künstler haben an dem Festival teilgenommen, um die Eier zu bemalen. Das Färben und Verzieren von Eiern ist eine iranische Tradition, die im Vorfeld des neuen Jahres eingehalten wird. Die Iraner werden die …
Read More »Nouruz! Kalligraphie Workshop im Offener Club Berlin
Am 21.03.2022 bietet das Iran-Haus ein Workshop im Offener Club Berlin an. In Kooperation mit dem Jugendzentrum Offener Club Berlin an startet ab 15 Uhr der iranische Meisterkalligraph Dr. Reza Sheikhbaglou sein Workshop über die hohe Kunst der Schriftkunst aus dem Iran. Jetzt anmelden! 030 97104927 21.03.2022 Offener Club Berlin …
Read More »Mahdi, der verheißene Erlöser!
Imam Mahdi (a.) heißt Muhammad ibn Hasan und ist der letzte der Zwölf Imame (a.) und erwarteter Erlöser. Sein Vater ist Imam Hasan al-Askari (a.) und seine Mutter ist Nargis Chatun. Er ist am Freitag, den 15. Schaban 255 n.d.H. (29.7.869 n. Chr.) in Sammara geboren. Der Tag wird in …
Read More »Gratulation zum Geburtstag von Imam Mahdi (a)
Heute, dem 15. Schaban nach dem Mondkalender, ist der Tag der segensreichen Geburt des 12. Imams der Schiiten, Imam Mahdi (Möge er bald in Erscheinung treten). Den Geburtstags von Imam Mahdi begehen Iraner landesweit mit verschiedensten Feierlichkeiten. Er ist der verheißene Retter der Menschheit und wird der Ungerechtigkeit ein Ende …
Read More »Tschahar-Schanbe Suri – Die letzte Feier des Jahres
Charshanbe Suri (der letzte Mittwoch des Jahres) ist eines der rituellen und alten Feste der Iraner, das aufgrund seiner alten Wurzeln immer noch in verschiedenen Teilen des Landes mit traditionellen Bräuchen abgehalten wird. Am Abend des letzten Mittwochs im iranischen Kalenderjahr findet das Feuerfest (Fröhlicher Mittwoch) statt und springen über das Feuer alle Menschen, Jung und Alt. Sie sagen zum Feuer die Worte: „Oh, Chahrshanbe Suri; Meine Blässe für dich, deine Röte für mich.“
Read More »Heiko Aufdermauer auf der iranischen Filmwoche in Berlin
Am 9. März eröffnete die iranische Filmwoche in Berlin mit einem Gastauftritt des Berliner Filmemachers Heiko Aufdermauer. In einem bewegenden Vortrag erzählte der Regisseur seine persönliche Begegnung mit der iranischen Filmszene, die bis heute noch anhält.
Read More »Iranische Filmwoche in Berlin eröffnet
Am Mittwoch, 9.3. um 17.30 Uhr eröffnete die iranische Filmwoche in Berlin ihre Pforten im Kino Filmkunst66 in der Bleibtreustrasse 12, 10263 Berlin. Für interessierte Kinoliebhaber in Berlin bietet sich die nun Gelegenheit an, preisgekrönte iranische Filme mit englischen Untertiteln zu sehen. Das Hafis Kulturinstitut und der iranische Kulturrat Dr. …
Read More »Bodyguard in Berlin im Kino
Bodyguard (persisch: بادیگارد) ist ein iranischer Film aus dem Jahr 2016 über einen Mann mittleren Alters, der hochrangige politische Persönlichkeiten und Politiker im Iran beschützt. Er gerät jedoch in Schwierigkeiten, als sich ein Selbstmordattentäter mit einer Sprengstoffweste dem Vizepräsidenten nähert. Der Film wurde vom iranischen Filmregisseur Ebrahim Hatamikia geschrieben und …
Read More »Chosrau und Schirin
Chosrou und Schirin (persisch: خسرو و شيرين) ist u.a. eines der fünf Epen in in Nizamis Werk Chamsa. Auch Amir Chusro schrieb darüber. Das romantische Epos in Nizamis Werk Chamsa hat die Liebe des persischen Königs Chosrau II. Parwez zu Schirin zum Gegenstand hat. Das Gebet Schirins gilt als eines …
Read More »