Mittwoch , April 30 2025
defa

Tag Archives: irankultur

Größter gewebter iranischer Kelim

Der größte iranische Kelim mit einer Größe von 105 Quadratmetern wurde von sieben Vollzeit- und drei Teilzeitwebern innerhalb von 40 Tagen im Dorf Havarz in der iranischen Provinz Fars gewebt, mit einem Design von und unter der Aufsicht einer iranischen Unternehmerin. Laut der Abteilung für Kulturerbe, Tourismus und Kunsthandwerk des …

Read More »

Muharram-Museum von Täbriz

Das Muharram-Museum von Täbriz (persisch: موزه محرم تبریز) gilt als das erste Museum zu Muharram und den Trauerzeremonien zu Muharram in der Islamischen Republik Iran. In dem Museum wurden verschiedene Symbole der Trauer um Muharram ausgestellt, die zu verschiedenen Teilen in Aserbaidschan beheimatet sind. Der Zweck dieses Museums ist eine …

Read More »

Verstärkte Beteiligung von deutschen Geschäftsleuten an Iran-Ausstellungen

Der Vorsitzende der Bundesvereinigung für Wirtschaftsförderung und Außenhandel Deutschlands forderte, deutschen Geschäftsleuten bei Ausstellungen im Iran mehr Ausstellungsfläche zuzuweisen. Bei einem Treffen mit ‚Michael Schuman‘, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenhandel (BWA), dem Abgeordneten Ghazizadeh Hashemi und Mahmoud Farazande, dem iranischen Botschafter in Deutschland, wurde die Entwicklung der …

Read More »

Deutsche Delegation zu Geschäftsgesprächen in Teheran

Eine hochrangige Wirtschafts- und Handelsdelegation aus Deutschland ist zu Gesprächen mit iranischen Regierungsvertretern und Wirtschaftsführern in Teheran eingetroffen. Die Delegation unter der Leitung des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenhandel (BWA) führte am Sonntag Gespräche mit Vertretern des größten iranischen Petrochemieunternehmens PGPIC sowie mit dem Leiter der größten Vertretung privater Unternehmen …

Read More »

In vier Monaten über 700 Tourismusveranstaltungen im Iran abgehalten

Mehr als 700 Tourismusveranstaltungen wurden in den ersten vier Monaten des laufenden iranischen Kalenderjahres (beginnend am 21. März) im ganzen Iran abgehalten, sagte der stellvertretende Tourismusminister. „In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in verschiedenen Provinzen 710 touristische Veranstaltungen in Form von Festivals, Ausstellungen und verschiedenen Ritualen abgehalten“, zitierte …

Read More »

Iranische Filme beim Golden Apricot Festival in Jerevan ausgezeichnet

Iranische Filme haben beim 19. Internationalen Filmfestival „Golden Apricot“ in Jerevan mehrere Preise gewonnen. Die Veranstaltung in Armenien begann am Sonntag mit der Ehrung der Gewinner in der Konzerthalle Aram Khachatryan, teilten die Organisatoren am Montag mit. „Subtotals“ des iranischen Regisseurs Mohammadreza Farzad gewann die Goldene Aprikose in der Kategorie …

Read More »

Tamburinfestival in Sanandadsch

Das 10. Tamburinen-Festival „Daf Navaye Rahmat“ fand in Sanandadsch mit Bühnen- und Straßenauftritten von Gesangsgruppen aus den Provinzen Kurdistan, Sistan und Belutschistan, Fars, Bushehr, Khorasan, West-Aserbaidschan und Ost-Aserbaidschan, Golestan und Mazandaran statt. Sanandadsch (persisch سنندج) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Kordestān nahe der Grenze zum Irak. Die Stadt ist …

Read More »

Imam Musa al-Kazim (a.)

Imam Musa al-Kazim (a.) (zuweilen auch „Kadhim“, „Kazim“ oder „Kazim“ geschrieben) ist der siebte Imam der Zwölf Imame (a.). Er ist der Sohn und Nachfolger von Imam Sadiq (a.). Er ist am 7. Safar 128 n.d.H. (8. 11. 745 n. Chr.) in al-Abwa geboren und wurde Märtyrer am 25. Radschab …

Read More »

Iranischer Teppich mit dem WIPO-Zeichen enthüllt

In einer Zeremonie, die mit der Eröffnung der iranischen Ausstellung für handgefertigte Teppiche zusammenfiel, wurde der Weltorganisation für geistiges Eigentum ein exquisiter Teppich als Symbol der iranischen Teppichwebkunst gespendet. Dieser im Isfahan-Stil gestaltete und gewebte Seidenteppich ist mit dem Logo der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verziert, das in der …

Read More »