web analytics
Mittwoch , November 29 2023
defa
Home / Nachrichten / Türkischer Außenminister dankt Iran für Erdbebenhilfe

Türkischer Außenminister dankt Iran für Erdbebenhilfe

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat der iranischen Regierung und dem iranischen Volk für die großzügige Unterstützung seines Landes nach den massiven Erdbeben, bei denen Zehntausende Menschen ums Leben kamen und viele weitere Menschen Schutz und Hilfe benötigen, gedankt.

Cavusoglu besuchte das von der iranischen Armee eingerichtete Feldkrankenhaus in der schwer getroffenen südosttürkischen Stadt Adiyaman, das Erdbebenopfer medizinisch versorgt und verschiedene Dienstleistungen anbietet.

Cavusoglu traf dort mit dem Leiter der Gesundheits- und Medizin-Abteilung der Armee der Islamischen Republik Iran, Habib Sadr, zusammen und wurde über die Aktivitäten und Dienstleistungen dieser iranischen Einrichtung informiert.

Der türkische Außenminister würdigte die humanitäre Hilfe  Irans für die Erdbebenopfer und wünschte der Regierung und dem iranischen Volk Gesundheit und Erfolg.

Das Feld-Krankenhaus der iranischen Armee verfügt über verschiedene Abteilungen, darunter Notfall, Radiologie, Labor, Pharmazie und Chirurgie. Es ist mit 12 Ärzten, 63 Krankenschwestern sowie Spezialisten für die verschiedenen Bereiche aktiv.

Mindestens 40.642 Menschen wurden neuesten offiziellen Daten zufolge durch die starken Erdbeben, die am 6. Februar 2023 die Südosttürkei und Nordsyrien erschütterten, getötet.

https://parstoday.ir/de/news/middle_east-i78320-t%C3%BCrkischer_au%C3%9Fenminister_dankt_iranischer_regierung_f%C3%BCr_erdbebenhilfe

 

Check Also

Hafis, Fahnenträger der persischen Poesie und Mystik

Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen „Hafis“ („jener, der den Koran auswendig kann“). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Dīwān dar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert