Der Gazastreifen, ein Land mit einer jahrtausendealten Geschichte, sieht sich einem beispiellosen Angriff auf sein kulturelles Erbe gegenüber, wie Experten es beschreiben. Archäologen warnen, dass die Zerstörung antiker Stätten, Museen und Archive das Risiko birgt, das palästinensische historische Gedächtnis vollständig auszulöschen. Professor Salah Hussein Al-Houdalieh, Archäologe an der Al-Quds-Universität und …
Read More »Aktuell
-
Die Nationalbibliothek Irans wird 88 Jahre alt
Die Iranische Nationalbibliothek (persisch کتابخانه ملی ایران) ist eine in der Hauptstadt Teheran gelegene Bibliothek, deren Zweige sich über die gesamte Stadt verteilen.
Read More » -
Aschura-Oper Puppentheater kehrt zum Gedenken an Muharram auf die Bühne zurück
-
Top 3 Städte in Iran: Eine Reise in Geschichte und Kultur
-
Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd: eine Erinnerung an die Bewahrung seines reichen Erbes
-
„Tag von al-Abbas“ in Zandschan
-
Echos der Vergangenheit: Silberteller mit Löwenjagdszene
-
Iranisches Künstlerforum inszeniert Peter Handkes „Kaspar“
-
Call for Papers | 17. Internationaler Preis für Kulturforschung (IACR)
-
Ausstellung „Mit der Welt von Dali“ in Teheran
-
SPEKTRUM IRAN Jg. 38 | Nr. 1 – 2025 erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran des Jahrganges 2025 ist erschienen und ab sofort erhältlich. Die Abonnenten der Zeitschrift bekommen das Heft per Post zugestellt.
Read More » -
-
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
-
Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter
Iranisches Kino
-
Der Klosterkomplex und das Grab von Scheich Safiuddin Ardabili
Das Grabheiligtum des Safi ad-Din (persisch آرامگاه شیخ صفیالدین اردبیلی) ist ein architektonischer Komplex in …
Read More » -
Delgosha Garten in Schiraz
-
Semnan – Ein Reiseziel mit großer Anziehungskraft
-
Die Zahhak-Burg
-
Esfidan – Eine Augenweide in Nordchorasan
-
Die Atiq-Moschee in Schiraz
-
Ökotourismus in der Provinz Isfahan
-
Jahrhundertealte Teppiche und ein Geheimnis im Golestan-Palast gelüftet
-
Yazd – Eine historische Weltstadt
-
Persisches Familienkonzert & Workshop in Berlin
Der Komponist und Klangzauberer Mohammad Reza Mortazavi lädt Kinder und Erwachsene ein, Musik auf eine …
Read More » -
Echos der Vergangenheit: Stucktafel einer sassanidischen Dame
-
Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami
-
Bertolt Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ in Teheran
-
Tazieh-Aufführungen in Teheraner Theater
-
Das Homa-Theater in Teheran zeigt die Soloaufführung „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka.
-
TMoCA veranstaltet Ausstellung moderner iranischer Künstlerinnen
-
Echos der Vergangenheit: goldener Rhyton in Form eines geflügelten Löwen
-
Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Koransure auf einem Reiskorn – Ausstellung über Kalligraphie
Eine aktuelle Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum befasst sich mit der islamischen Kunst des Schreibens. Zu …
Read More » -
Zilou-Museum in Meybod
-
Der Uhrturm von Täbriz wird in ein Museum umgewandelt
-
Textilgeschichtsmuseum in Kaschan: eine Reise durch die Zeit
-
Ausstellung seltener Uhren im Teheraner Zeit-Museum
-
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
Hamedan-Teppiche sind für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Designs bekannt und haben eine lange …
Read More » -
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Teppichmuseum des Iran
-
Die Gabbeh-Teppiche aus Buschehr
-
6 neue Tierarten im Persischen Golf registriert
Der Leiter des Ozeanographiezentrum am Persischen Golf (Bandar Abbas) sagte: „Im vergangenen Jahr wurden weltweit …
Read More » -
Der Turan-Nationalpark und Biosphärenreservat in Semnan
-
12 Reiseziele für Naturliebhaber
-
Die Salzwüste von Sirjan
-
Naturphänomen Aladaghlar in Mahneshan
-
Die Insel Nachilu
-
Tag in der Natur in Iran – Sizdah-be-dar
-
Kaschaf Rud im Nordosten des Iran
-
Naturattraktionen der Provinz Ardabil
-
Melika Borun, Torschützenkönigin der Kanu-Polo-Weltmeisterschaften
Am Ende der Kanu-Polo-Weltmeisterschaften in Chengdu belegte die Iranerin Melika Borun mit 12 Toren den …
Read More » -
Iranisches Ringerteam wird U17-Weltmeister
-
Iran wird zum vierten Mal Weltmeister in der Gehörlosen-Futsalweltmeisterschaft 2025
-
Tschogan, das iranische Polospiel, wird auf dem Naqsh-e Dschahan-Platz wiederbelebt
-
Iran sichert sich das WM-Ticket 2026
-
Die Universität Lorestan
Die Provinz Lorestan ist eine der Gebirgsprovinzen Irans, in der die klimatische Vielfalt innerhalb ihrer …
Read More » -
Medizinische Universität Mazandaran
-
Die Chwarazmi-Universität
-
Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept
-
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS)