Der Minister für Kulturerbe, Tourismus und Kunsthandwerk der Islamischen Republik Iran bezeichnete am Montagabend bei einem Treffen mit einer Gruppe von Tourismusaktivisten aus dem Iran und Russland das touristische Potenzial unseres Landes als weltweit einzigartig. Ali Asghar Mounesan wies auf das einzigartige Tourismuspotenzial des Iran hin und fügte hinzu: „Abgesehen …
Read More »Weltwappen für iranischen Teppich
Die Leiterin des Nationalen Teppichzentrums des Iran kündigte die Eintragung eines Wappens für die handgefertigten Teppiche des Iran bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) an. Farahnaz Rafe‘ sagte am Mittwoch im Teppichkomitee der Provinz Hamedan: „Trotz wertvoller Produkte sind handgefertigte Teppiche im Bereich Marketing und Branding sehr schwach, und …
Read More »Top Indie Film Awards Film Festival: Drei Preise für iranischen Kurzfilm
Der iranische Kurzfilm „Rental“ unter der Regie von Ali Touhidparast wurde beim internationalen Filmfestival Top Indie Film Awards in Japan mit drei Preisen ausgezeichnet. Der Kurzfilm gewann drei Auszeichnungen für den besten Film, die beste Regie und das beste Sounddesign bei diesem Filmfestival in Japan. Ali Touhidparast arbeitet seit 2006 …
Read More »Dascht-e Kawir
Dascht-e Kawir (persisch دشت كوير, DMG dašt-e kavīr, abgeleitet von dašt („Ebene, Wüste“) und kavīr („Salzgrund, Salzwüste“), teilweise auch Kawir-e Namak oder Kawir-e bozorg („große Salzwüste“) genannt) ist der persische Name einer weitflächigen Salzwüste im Iranischen Hochland nördlich der Wüste Lut. Sie ist etwa 78.000 km² groß. Die Kawir steht, …
Read More »Die Imam Sadiq Universität
Die Imam Sadiq Universität (persisch دانشگاه امام صادق) ist eine Universität in Teheran, die vier Jahre nach der Islamischen Revolution gegründet und mit einem völlig neuen Konzept aufgebaut wurde. Die Universität ist benannt nach Imam Sadiq (a.). Ziel der Universität war es die zuvor bestehende Kluft zwischen den islamisch-theologischen Hochschulen …
Read More »Imam Dschafar al-Sadiq (a.)
Imam Dschafar ibn Muhammad al-Sadiq (a.) (arabisch: جعفر الصادق) ist der 6. Imam der Zwölf Imame (a.). Sein Vater ist Imam Baqir (a.), seine Mutter ist Umm Farwa. Er lebte in einer Zeit des Machtkampfes und Herrschaftswechsels von den Umayyaden zu den Abbasiden. In diesem Machtvakuum konnte er viele Gelehrte …
Read More »Nationale Rafting-Meisterschaften im Südwesten Irans
Die nationalen Rafting-Meisterschaften der Damen und der Herren fanden an diesem Wochenende statt. Die Herren-Mannschaften kamen aus den Provinzen Chaharmahal und Bakhtiari, Isfahan, Gilan und Mazandaran. Aus Isfahan, Alborz und Chaharmahal und Bakhtiari kamen die Mannschaft für den Wettbewerb der Damen.
Read More »Das Mausoleum der Fatima Masuma
Das Mausoleum der Fatima Masuma, bzw. der Schrein der Fatima Masuma ist die größte Heiligstätte in Qum. Der Schrein war zunächst als ein einfaches Gebäude mit Schuppen, das von Musa ibn Chazradsch al-Aschari erbaut wurde. Heute ist es ein großer Gebäudekomplex mit goldener Kuppel um die hohen Minarette in den …
Read More »Sharaf al-Din al-Tusi: Mathematiker und Astronom
Sharaf al-Din Al-Muzaffar ibn Muhammad ibn Al-Muzaffar al-Tusi (* um 1135 bei Tus, Provinz Chorasan, Iran; † 1213 im Iran) war ein persischer Mathematiker und Astronom. Über sein Leben ist wenig bekannt. Um 1154 ist er in Damaskus, wo er Mathematik und Astronomie (Euklid, Claudius Ptolemäus) unterrichtet, und er lehrte …
Read More »Die Naaz-Inseln
Die Naaz-Inseln liegen ungefähr einen Kilometer von Qeschm entfernt. Die beiden Inseln umfassen eine Fläche von circa drei Hektar und sind völlig flach. Zwischen Ebbe und Flut weicht das Meer zurück und gibt für eine kurze Zeit eine Verbindung zur Insel Qeschm frei. Dies ist die einzige Zeit in der …
Read More »