In der Vahdat-Halle von Teheran findet am 7. März ein Konzert des Teheraner Symphonieorchesters (TSO) …
Read More »Masonry Layout
Auszeichnung für iranischen Film „Khamyazeye bozorg“ (Das große Gähnen der Geschichte) auf der 74. Berlinale
Sonderpreis der Jury der 74. Berlinale „Khamyazeye bozorg“ (Das große Gähnen der Geschichte) von Aliyar …
Read More »Uhrentürme: funktionale Zeitmesser, architektonische Wunderwerke
Das reiche kulturelle Erbe Irans spiegelt sich oft in seinen architektonischen Wunderwerken wider, und zu …
Read More »Berberitze in der iranischen Küche
Berberitze (persisch: زرشک) nimmt in der iranischen Küche einen besonderen Platz ein und erfreut sich …
Read More »Hausgemachte leckere Ghazvin-Kekse
Die Kunst, Kekse zu backen, ist bei den Frauen in Ghazvin (Qazvin) sehr beliebt. Bis …
Read More »Roland Pietsch | Das Heldenbuch von Iran
Das Heldenbuch von Iran Josef Görres und seine Übersetzung von Abū’l Qāsim Firdousīs Šahnāma (Buch …
Read More »Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2024: Iran trifft im Halbfinale auf Brasilien
Der Iran überholte die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 und sicherte sich so am Donnerstag …
Read More »Das 28. Internationale Theaterfestival für Kinder und junge Erwachsene beginnt in Ardakan
Die 28. Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals für Kinder und junge Erwachsene begann am 20. Februar …
Read More »Seltene Perserteppiche im Nationalmuseum ausgestellt
Das Nationalmuseum des Iran ist derzeit Gastgeber einer Ausstellung, die eine atemberaubende Auswahl seltener und …
Read More »Einzigartigkeit des Klosters Sankt Thaddäus
Kloster Sankt Thaddäus ist ein früheres armenisches Kloster, welches angeblich von Judas Thaddäus im Jahre 66 gegründet worden ist. Es liegt in der Provinz West-Aserbaidschan im Iran und ca. 20 km südlich von Maku entfernt. Aufgrund seiner teilweise schwarzen Gesteinblöcken wurde dem Kloster Sankt Thaddäus auch der Beinamen „Schwarze Kirche“ gegeben.
Read More »