Mittwoch , Oktober 1 2025
defa

TimeLine Layout

Oktober, 2023

September, 2023

  • 29 September

    Iranisches Kino: Die Villen-Bewohnerinnen

    | Während des Iran-Irak-Krieges wohnten einige Familien der iranischen Soldaten in Villen nahe der Frontlinie und warteten darauf, ihre Lieben zu sehen. Aziz und ihre Enkelkinder besuchen den Komplex, um ihren Sohn Davoud besuchen zu können. Nach ihrer Ankunft beginnen neue Abenteuer

    Read More »
  • 29 September

    Virtuelle 360° Tour durch das Nationalmuseum der Heiligen Verteidigung.

    Besuchen das Museum der Heiligen Verteidigung in Teheran virtuelle und besichtigen die Ausstellung virtuell und online unter dem folgenden Link: Hier gehts zum Museum: >>  https://iranrhdm.ir/vtour/Bagh_mozeh(FA).html Das Nationalmuseum der Islamischen Revolution und der Heiligen Verteidigung ist das größte Militärmuseum in der islamischen Welt und das modernste Museum in Westasien; Es …

    Read More »
  • 29 September

    Das Nationalmuseum der Heiligen Verteidigung in Teheran

    Das Nationalmuseum der Islamischen Revolution und der Heiligen Verteidigung ist das größte Militärmuseum in der islamischen Welt und das modernste Museum in Westasien; Es handelt sich um eine der beliebten Touristenattraktionen Teherans, die seit 2013 mit den Bemühungen der Teheraner Stadtverwaltung auf dem Gebiet von Abbas Abad in Betrieb ist. Ziel ist es, das in- und ausländische Publikum, insbesondere die jüngere und zukünftige Generation, mit der Kultur und den Werten der Islamischen Revolution und der Heiligen Verteidigung vertraut zu machen.

    Read More »
  • 28 September

    Iranische Filmemacherinnen und der Iran-Irak-Konflikt

    Samaneh Aboutalebi | Monir Gheidi ist eine bemerkenswerte Filmemacherin, die bedeutende Beiträge zum Genre des iranischen Kriegskinos geleistet hat. Ihr erster Spielfilm „Villenbewohner“ konzentriert sich auf das Leben von Frauen, die während des Iran-Irak-Krieges zurückgelassen wurden, und untersucht ihre Kämpfe, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Entschlossenheit in der Abwesenheit ihrer Ehemänner …

    Read More »
  • 28 September

    Die menschliche Seite des Krieges erkunden

    Der Iran-Irak-Krieg, auch als „Heilige Verteidigung“ bekannt, war ein brutaler Konflikt, der zwischen den beiden Ländern von 1980 bis 1988 stattfand. Der Krieg hatte tiefgreifende Auswirkungen auf beide Länder und führte zu erheblichen Verlusten an Menschenleben und wirtschaftlicher Verwüstung und gesellschaftlichen Umbruch.

    Read More »
  • 28 September

    Iranisches Kino: Kader der Mädchen

    Vahid Nazarbeigi | Kader der Mädchen (persisch: دسته دختران, romanisiert: Dastee Dokhtaran) ist ein iranischer Kriegsdramafilm aus dem Jahr 2022, bei dem Monir Gheidi Regie führte und das von Gheidi, Milad Akbarnejad und Ebrahim Amini geschrieben wurde. Es dreht sich um die Schlacht von Chorramschahr im Jahr 1980. Der Film …

    Read More »
  • 27 September

    Aufruf zur Mitwirkung: Das 42. Int. Fadschr-Theaterfestival

    Aufruf zum 42. Int. Fadschr-Theaterfestival Das 42. Internationale Theaterfestival Fadschr ruft zur Mitwirkung auf und lädt internationale Theaterproduktionen ein ihre neuesten Stücke in Teheran aufzuführen. Das 42. FITF findet vom 21. bis 31. Januar 2024 in der iranischen Hauptstadt statt. Interessenten können das Anmeldeformular ausfüllen und sich für eine Teilnahme …

    Read More »
  • 27 September

    Partoazar holt Irans erste Radsportmedaille bei Asienspielen

    Die iranische Sportlerin Faranak Partoazar hat bei der 19. Runde der Asienspiele in China einen historischen Rekord aufgestellt und sich einen Namen in der Radsportgeschichte Irans gemacht. Am Montag nahm Partoazar an den olympischen Cross-Country-Wettbewerben der Frauen auf der Mountainbike-Strecke des Chun’an Jieshou Sportzentrums in der ostchinesischen Stadt Hangzhou teil. …

    Read More »