Mittwoch , April 30 2025
defa

Filmreihe: Iran Through Different Lenses

12.-14. November in der James-Simon-Galerie | Pergamonmuseum, Berlin An drei Tagen gibt es in der James-Simon-Galerie iranisches Kino der verschiedensten Genres und Formen – Kurz-, Spiel-, Dokumentar-, Experimental- und Animationsfilme mit Bildern und Geschichten von afghanischen Einwanderer*innen, südiranischen Geistwesen, Flüssen unter Stress, Tigern als Haustieren und unaufhaltsamen jungen Frauen. Nach …

Read More »

Der iranische Karakal

Wir berichten heute über eine weitere selten gewordene Art der Katzenartigen im Iran. Es ist der iranische Karakal, der in der Landessprache Siah-Gusch (persisch: سیاه‌گوش), der Schwarzohrige genannt wird. Der Karakal ist eine kleinere Art der Katzenartigen und eine der schwersten und schnellsten Katzen der Welt. Der Karakal darf nicht …

Read More »

Hikayat-i-Latif – Geschichten und Schwänke aus dem Orient-1914

Hikayat-i-Latif, auch Hekayet-e Lateef und ähnlich geschrieben, ist eine Sammlung persischer Geschichten. Die „Angenehmen Geschichten“ oder „Amüsanten Geschichten“ waren eine Sammlung von alten kurzen Erzählungen, die vor allem deshalb den Weg nach Europa fanden, weil der britische Kolonialismus diese bis ins 17. Jh. n.Chr. zurückreichende Schwänke ins Englische übertragen hat, …

Read More »

Logos oder göttliches Wort aus der Sicht von Origenes von Alexandria und Feyż Kāšānī

Von Natstaran Fahimi und Alireza Ebrahim | Das Konzept des Logos oder des göttlichen Wortes ist eines der grundlegenden Konzepte der heiligen Schrift, das in systematischer Beziehung zu allen Elementen der christlichen Theologie steht. Origenes von Alexandria hat als einer der Theologen des frühen (vorrätlichen) Christentums, der aufgrund einiger neoplatonischer …

Read More »

Virtuelle Tour „Human Search for Ressources“

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum hat im Zuge der Kooperationen mit der iranischen Seite eine Schwesterausstellung entwickelt. Diese gemeinsame Ausstellung „Human Search for Ressources“ des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, des Saltmen and Archaeological Museum Zanjan und des Nationalmuseums Teheran können die Besucherinnen und Besucher digital sehen. https://irannationalmuseum.ir/Virtula-Tour/Human_Search_for_Resources/ Die Ausstellung in Teheran zeigt mit …

Read More »

Verleihung des vierten Al-Mustafa-Preises in Teheran

Seit einigen Zeit wird alle zwei Jahre der Al-Mustafa-Preis an herausragende Forscher und Wissenschaftler in der Islamischen Welt vergeben. Dieser wurde nach dem Titel Mustafa (der Auserwählte) des Propheten (S) benannt. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung für Leistungen in Wissenschaft und Technik in der Islamischen Welt. Dieses Jahr …

Read More »

Schutz und Erhaltung des Weltkulturerbes

Die UNESCO hat alle Staaten aufgefordert, nach neuen Methoden zum  Schutz des Kultur – und Naturerbes und der Umwelt zu suchen. Damit soll nicht nur die Wahrung dieses Erbes sondern auch die Verbreitung von kulturellen Werten und damit eines der wichtigsten Ziele nachhaltiger Entwicklung erreicht werden. Dabei wird die Rolle …

Read More »