Amol wird ein Festival mit lokalen Spielen und Sportarten ausrichten, das dazu beitragen soll, indigene kulturelle Praktiken der nordiranischen Stadt wiederzubeleben. Mehdi Bahmani, Amols Leiter für Kulturerbe, kündigte an, dass das eintägige Festival am 15. Mai stattfinden werde. „Das Festival ist eine Gemeinschaftsinitiative verwandter Organisationen wie der Shomal-Universität, der iranischen …
Read More »Festival des ethnischen Erbes in Zandschan
Zandschan ist Gastgeber eines ethnischen Festivals, bei dem landesweite Bräuche der Iraner sowie Kunsthandwerk und Souvenirs vorgestellt werden. „Die Veranstaltung bietet Besuchern die Möglichkeit, Ethnien aus dem ganzen Land neu zu entdecken“, sagte der Tourismuschef der Provinz am Montag. Die vom 5. bis 10. Mai stattfindende Veranstaltung sei ein bemerkenswertes …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk: Batik-Druck aus Ost-Aserbaidschan
Batik-Druck (persisch: چاپ باتیک) kann als eine Art Aufbringen von Mustern auf Stoffe, insbesondere Seide, betrachtet werden. Bei dieser Methode werden Teile des Stoffes mit einem widerstandsfähigen Material überzogen damit die Farbe in den Stoff eindringt und dann durch bestimmte Methoden die gewünschten Muster erzeugt werden können.
Read More »Rosenfestival in Chomein
Ein jährliches Festival, das Rosen und Rosenwasser gewidmet ist, wurde offiziell in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Dorf Schahabieh in Chomein. Der Leiter des Kulturerbes von Chomein betonte die tiefen historischen Wurzeln und die Authentizität des Landkreises und wies darauf hin, …
Read More »Semnan feiert ethnische Küche beim Taska Festival
Das erste Taska-Festival in Semnan ist eine Feier des Brotes und ethnischer Lebensmittel und findet vom 8. bis 10. Mai im Rahmen des Seidenstraßen-Tourismusfestivals statt. Ziel der Veranstaltung sei es, die traditionelle und gesunde iranische Küche zu fördern, lokale Produkte und vergessene Lebensmittel von Semnan zu präsentieren und die lokale …
Read More »Die siebenfarbigen Isfahan-Fliesen
Das alte Isfahaner Handwerk zur Herstellung von siebenfarbigen Fliesen hat weltweiten Status erhalten und seine einzigartige kulturelle und historische Bedeutung wurde auf internationaler Ebene anerkannt.
Read More »Nomadische Künste: Die reiche Tradition der Gabbeh-Teppiche
Gabbeh ist ein einfaches und farbenfrohes handgeknüpftes Textil mit einem Haufen langer Fäden. Es wird ausschließlich von den Nomadenvölkern im Süden Irans hergestellt und als Bodenbelag verwendet.
Read More »Paschmak – Iranische Zuckerwatte
Paschmak (persisch: پشمک) ist eine traditionelle iranische Süßigkeit, ähnlich der Zuckerwatte. Es besteht aus aromatisiertem Zuckersirup, der vorsichtig gezogen wird, bis mehrere dünne und zerbrechliche Fäden entstehen. Das Endprodukt ähnelt Haar oder Wolle, ist weich, aber dennoch dicht und schwer und wird oft als Engelshaar bezeichnet.
Read More »Die Evangelische Kirche St. Peter in Teheran
Die Evangelische Kirche St. Peter ist eine Kirche in der iranischen Hauptstadt Teheran, die im Jahre 1876 geweiht wurde. Sie ist die Hauptkirche der Evangelischen Presbyterianischen Kirche Irans.
Read More »Pateh-Duzi aus Kerman
Pateh-Duzi, auch bekannt als „Selseleh Duzi“ oder „Fateh Duzi“ (persisch: پَتهدوزی), ist ein wichtiges Kunsthandwerk der Provinz Kerman. Glücklicherweise wird dieses Handwerk immer noch ausgeübt und die Herstellung von Patehs ist eines der florierendsten Gewerbe im Iran. Aufgrund der Anfälligkeit von Textilien ist kein Pateh-Produkt aus der Antike erhalten geblieben, und über seine Geschichte ist nur sehr wenig bekannt. Reisedokumentationen und Texten aus der Safawiden-Dynastie zufolge können wir jedoch fast sicher sein, dass Pateh zu dieser Zeit in Kerman sehr beliebt war.
Read More »
IranKultur – Iran | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland