Das Tourismusministerium der Vereinten Nationen hat am Freitag drei iranische Dörfer zu den 52 besten Tourismusdörfern der Welt für 2025 gezählt und dabei ihr reiches kulturelles Erbe, ihre historische Bedeutung und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus gelobt. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer besonderen Zeremonie in Huzhou, China, bei der …
Read More »Aktuell
-
Internationales Kurdisches Theaterfestival von Saqqez soll die indigene Kultur präsentieren
Die Organisatoren gaben bekannt, dass die 20. Ausgabe des Internationalen Kurdischen Theaterfestivals Saqqez einen Schwerpunkt …
Read More » -
Das Teheraner Symphonieorchester tritt unter der ersten Leitung einer Dirigentin auf
-
Call for Entries: 14. Internationales Animationsfestival in Teheran
-
Iranisch-Turkmenische Hochzeiten: ein Fest der Identität und Familie
-
Mehr als ein Mythos: Schahnameh, eine Säule der persischen Literatur
-
Erstes Kaffeefestival in Ahvaz
-
„Hegel und die Grundlagen der Literaturtheorie“ auf Persisch erschienen
-
Isfahans-Kinderfilmfestival findet in mehreren Provinzen des Landes statt
-
Internationales Festival für Rituale und traditionelles Theater in Teheran
-
Dschalal ad-Din Rumi | Robayat – Sämtliche Vierzeiler | Aus dem Persischen von Otto Höschle
Die erste deutsche Versübersetzung aller knapp 1800 Vierzeiler, der sogenannten robayat, im umfangreichen Werk des großen persischen Mystikers und Sufi-Dichters Dschalal ad-Din Rumi aus dem dreizehnten Jahrhundert, der schon Goethe tief beeindruckt hat.
Read More » -
SPEKTRUM IRAN Jg. 38 | Nr. 1 – 2025 erschienen
-
-
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
Iranisches Kino
-
Fahradsch, Zieldorf für den ländlichen Tourismus in Yazd
Fahradsch liegt etwa 30 Kilometer östlich von Yazd im Zentraliran und verfügt über ein reiches …
Read More » -
Saholan-Höhle: ein Naturwunder im Nordwesten Irans
-
Karawanserei aus der Qajar-Ära in Kerman
-
Die Eishöhle „Tschama“, der kälteste Ort in Westasien
-
Masal, das grüne Juwel von Gilan
-
Die Rudkhān-Festung – Eine mittelalterliche Festung in Gilan
-
Baba-Taher-Mausoleum
-
Grabturm Gonbad-e Alavian
-
Der Fin-Garten in Kaschan
-
Antike Kunst: Das bleibende Erbe von Nazok-Kari in Urmia
Nazok-Kari ist ein altes Handwerk, das in Urmia im Nordwesten Irans praktiziert wird.
Read More » -
Johann Sebastian Bach Nacht in der Rudaki-Halle in Teheran
-
Teppiche aus Täbris
-
Das Paytakht Junior Orchestra präsentiert klassische Meisterwerke in der Roudaki Hall
-
Hans-Zimmer-Filmkonzert in Teheran
-
Persische Kunst: Das Dreieck aus Schönheit, Kreativität und Kultur
-
Internationale Ausstellung „Eine Welt, tausend Träume“ in Teheran
-
Rhetoric Orchestra führt klassische Meisterwerke in Teheran auf
-
Echos der Vergangenheit: Fragment eines achämenidischen Reliefs
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin
Die Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin gehören weltweit zu der umfangreichsten Sammlung …
Read More » -
Aserbaidschan-Museum: ein historischer Schatz in Täbris
-
Das Ostad Schahriar-Museum: Leben und Werk eines großen modernen Dichters Irans
-
Der Uhrturm von Täbriz wird in ein Museum umgewandelt
-
Koransure auf einem Reiskorn – Ausstellung über Kalligraphie
-
Teppiche aus Täbris
Die Teppiche von Täbris gelten als die berühmtesten Teppiche Irans. 2015 wurde Täbris vom Welthandwerksrat als Welthauptstadt der handgeknüpften Teppiche anerkannt.
Read More » -
Historischer Perserteppich aus der Kadscharen-Ära in Teheran enthüllt
-
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
-
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Das internationale Feuchtgebiet Khalidsch-e Gowater und Hur Bahu
Das internationale Feuchtgebiet Khalidsch-e Gowater und Hur Bahu (perisch تالاب بینالمللی خلیج گواتر و حور …
Read More » -
Der asiatische Gepard – Seltene Tierarten in Iran
-
Wunderschöner Strand der Pozm-Bucht in Sistan und Belutschistan
-
Iran ist der drittgrößte Honigproduzent der Welt
-
Der Halil-Fluss in Kerman
-
Das Dena-Gebirge
-
Das Feuchtgebiet Schurgol
-
Iranische Weißkopfruderente | Oxyura leucocephala
-
Dascht-e Kawir
-
Irans Zohreh Jafari wurde zur AFC-Jugendtrainerin des Jahres ernannt
Die Fußballträinerin Zohreh Jafari aus dem Iran wurde auf der AFC Grassroots Conference 2025, die …
Read More » -
Iranischer Großmeister Tabatabaei gewinnt die Offenen Bayerischen Meisterschaften 2025
-
Irans Volleyballstar Saber Kazemi ist verstorben
-
Iranische Jugendliche schreiben Geschichte bei den Asiatischen Jugendspielen
-
Ali Akbar Gharibshahi bricht Weltrekord im Para-Powerlifting
-
25 Länder nehmen an Rayan International KI Programmierwettbewerb teil
Rund 100 Teilnehmer aus 25 Ländern nehmen an der Endrunde des internationalen Wettbewerbs für künstliche Intelligenz (KI) und Programmierung Rayan teil, die unter dem Titel „World Finals“ vom 25. bis 29. November in Teheran stattfindet.
Read More » -
Iranischer Wissenschaftler erhält UNESCO-Preis „Der Mensch und die Biosphäre“
-
20 Länder nehmen an der internationalen Nanotechnologie-Olympiade für Schüler teil
-
Neues DFG-Projekt: Die Briefe Jalal al-Din Rumis
-
Iranisches Robotik-Team glänzt beim TEKNOFEST 2025
IranKultur – Persisch | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland































































