Die erste Aufführung des Teheraner Symphonieorchester im neuen iranischen Jahr wird vom international aufstrebenden Dirigenten Wolfgang Wengenroth geleitet. Die Aufführung findet am 5. und 6. Mai in der Wahdat Halle in Teheran statt, laut honaronline.ir. „Sinfonie Nr. 2“, von Johannes Brahms; „Zwei Sätze für Streichorchester“ von Mohammad-Taqi Masoodyeh; „Ouverture the …
Read More »Die 33. Teheraner Internationale Buchmesse (TIBF) lädt ein
Die „33. Tehran International Book Fair“ wird vom 11. – 21. Mai 2022 als Präsenzveranstaltung in Teheran stattfinden. Parallel dazu wird zudem eine virtuelle Buchmesse über das Portal ketab.ir angeboten. Verleger, Kultureinrichtungen, Institutionen, Vereine, Verlage, Literaturagenturen und andere Kulturaktivisten des internationalen Bereichs können sich ab heute im internationalen Bereich der …
Read More »SUN CHILDREN von Majid Majidi ab Mai im Kino
Das neue, mit dem Prädikat besonders wertvoll versehene Meisterwerk des preisgekrönten Regisseurs Majid Majidi (KINDER DES HIMMELS, DIE FARBEN DES PARADIESES): SUN CHILDREN ist die visuell umwerfende und emotional mitreißende Geschichte von vier Straßenjungs, die versuchen, sich ihren Weg aus der Armut zu erkämpfen. Der iranische Film feierte seine Weltpremiere …
Read More »Qeschm, ein Juwel im Persischen Golf
Die Insel Qeschm ist eine wunderschöne Insel in der Straße von Hormus, die den Persischen Golf vom Oman-Meer trennt. Die wie ein Delphin geformte Insel ist die größte Insel im Persischen Golf und die größte ihrer Art weltweit. Als UNESCO-Weltkulturerbe und Geopark hat die Insel viele Attraktionen zu bieten, die …
Read More »Kaak – traditionelle Kekse aus Kermanschah
Kaak ( persisch : کاک) ist ein traditionelles und köstliches Gebäck aus Kermanschah in Schiraz. Es besteht aus sehr zarten Schichten und dünnem Teig und wird zusammen mit Zucker, Zimt und Kardamom hergestellt. Der Teig für das Brot wird je nach Variation mit einer Mischung aus Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, …
Read More »Tag der Natur in Iran – sizdah be-dar
Der dreizehnte Tag von Farvardin (2. April), dem ersten Monat im offiziellen iranischen Kalender, wird als Tag der Natur bezeichnet. Am dreizehnten Tag des neuen Jahres gehen die Menschen in Iran nach einer angenehmen und guten Tradition in die Natur, um mit ihrer Familie und Verwandten einen natürlichen und unvergesslichen …
Read More »Nouruz-Touristen bei Hafez und Saadi
Die Grabstätten von Hafis und Saadi in Schiraz sind beliebte Ziele zu Nouruz. Die beiden Dichter sind und Ihre Mauseleen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Hafis geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und …
Read More »Tadschrisch (Tajrish) Bazar in Teheran
Der traditionelle Tadschrisch Bazar (persisch: بازار تجریش ) ist der zweitgrößte Bazar in Teheran. Für Touristen ist der Tadschrisch Bazar eine beliebte Sehenswürdigkeit mit schöner Architektur und ein geheimer Tip für preiswerte Souvenirs und Geschenke. https://www.youtube.com/watch?v=HsX-7xTFMtI
Read More »Nowruz Workshop über Persische Kalligraphie in Berlin
Workshop über persische Kalligraphie im Garten der Kulturen am Nowruzfest vom Offener Club Berlin. Der Frühlingsbeginn lässt die Natur neu aufblühen und mit dem Beginn des Frühlings, beginnt im Iran das neue Jahr. Dieser Tag 21.3. wird Nowruz genannt, Now=neu, ruz=Tag. Nowruz bedeutet im Persischen also „Neuer Tag“. Dieses altpersische …
Read More »Festival der bunten Eier in Täbriz
Ein Park in der iranischen Stadt Täbriz veranstaltet ein Festival mit großen farbigen Nouruz-Eiern. Über achtzig bildende Künstler haben an dem Festival teilgenommen, um die Eier zu bemalen. Das Färben und Verzieren von Eiern ist eine iranische Tradition, die im Vorfeld des neuen Jahres eingehalten wird. Die Iraner werden die …
Read More »