Dienstag , November 18 2025
defa

Tag Archives: ferdowsi

Poesieabend „Östlicher Wind“ in Berlin; Eine Hommage zur östlichen und westlichen Mystik

In Gedenken an Rumi, Meister Eckhart, Eckhart Tolle, Sohrab Sepehri und Annemarie Schimmel Der Poesieabend „Östlicher Wind“, eine Hommage zur östlichen und westlichen Mystik in Erinnerung an Maulana Dschalaladdin Mohammad Balkhi/Rumi, fand am 9. Oktober 2025 Berlin statt. Zahlreiche Liebhaber der persischen Poesie und Literatur, Diplomaten sowie im Land lebende …

Read More »

Mehr als ein Mythos: Schahnameh, eine Säule der persischen Literatur

Das Schahnameh, Ferdowsis längstes Epos der Welt, erzählt die antike Vergangenheit des Iran. Neue Übersetzungen stellen Lesern weltweit seine legendären Geschichten und Helden vor. „Schahnameh“ von Ferdowsi ist eines der Bücher der iranischen Literatur, die man unbedingt lesen sollte. Die Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt, darunter Englisch und Französisch. …

Read More »

Ferdowsi Gedenktag in Berlin

Am 15. Mai 2025 fand die Gedenkveranstaltung zu Ehren des Dichterfürsten Ferdowsi im Auditorium der iranischen Botschaft in Berlin, statt. Zahlreiche Botschafter, Diplomaten und Kulturliebhaber waren anwesend und konnten ein zweistündiges Programm mit Ansprachen, Lesungen aus dem Schahname, Gedichten, Musik, einer Naqqali-Darbietung (Geschichtenerzähler) erleben. Eine Ausstellung mit besonderen Schahname-Handschriften, ein …

Read More »

Iraner würdigen Ferdowsis Beitrag zur Förderung der persischen Sprache

Heute (15. Mai / 25. Ordibehesht) ist der Gedenktag der persischen Sprache und der nationale Gedenktag des persischen Dichters Abu l-Qasim Mansur b. Hasan Firdausi mit dem Beinahmen Ferdowsi, der im Jahr 940 in Tus geboren wurde. Ferdowsi stammt aus einem Dorf namend Pazh im Bezirk Tus, der Provinz Nord-Khorasan im Nordosten des Iran. Er wurde im Jahr 1020 in seiner Heimat gestorben.

Read More »

Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

Read More »

Maschhad: Unvergessliche Abenteuer erwarten Sie im Nordosten Irans

Wenn Sie ein Reisender sind, der ein Reiseziel sucht, das religiöses, kulturelles Erbe und natürliche Schönheit harmonisch miteinander verbindet, könnte Maschhad eine gute Wahl sein. Maschhad liegt im Nordosten des Iran und ist nicht nur ein bedeutender Wallfahrtsort für schiitische Muslime, sondern auch eine Fundgrube an historischen und natürlichen Wundern. …

Read More »

Erste Qand-e Parsi Awards am Ferdowsi-Tag verliehen

Die Gewinner der ersten Ausgabe der Qand-e Parsi Awards wurden am Samstag, dem 13.05.2023 in der Teheraner Rudaki-Halle geehrt. Die Preisverleihung wurde vom Ministerium für Kultur und islamische Führung ins Leben gerufen, um ausländische Persönlichkeiten und iranische Expatriates zu ehren, die sich für die persische Sprache einsetzen.  Die Preisverleihung soll …

Read More »

Ferdowsi Mausoleum in Tus

Das Mausoleum des Dichters Firdausi oder auch Ferdowsi genannt, befindet sich in der Stadt Maschhad in der Provinz Chorasan Razavi und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Grab des großen Dichters Abulqassem Firdausi (Ferdowsi) kann auch als eine Kultstätte angesehen werden, so wird dieser Ort von den Liebenden der Persischen Literatur …

Read More »