Dr. Katja Föllmer * | Der Diwan von Schams al-Din Mohammad Hafis aus Schiras (ca. 1319-1389) ist ein Monument persischer Literatur und aufgrund seiner Zeit und Raum übergreifenden Bedeutung Teil der Weltliteratur. Schon zu seinen Lebzeiten war Hafis in Indien und weiten Teilen des Mittleren Ostens bekannt. Er genoss große Popularität …
Read More »Blog List Layout
Wir brauchen Dialog
Von Mathilde Schwabeneder[1] | Als mich die Organisatorin und Ideengeberin des Symposions, die Künstlerin Mitra Shahmoradi-Strohmaier, bat, die Moderation zu übernehmen, habe ich nicht lange gezögert. Ging es doch um eine Thematik, die einerseits sehr aktuell ist, die mich aber andererseits an meine Studienzeit in den 1980er Jahren in Rom erinnerte. …
Read More »Westlich-östliches Erbe: Verwerfungen
Von Ursula Baatz [1] | Das Bild von der Erde als einer blaugrünweißen Kugel, die im unendlichen schwarzen Weltall schwebt, gehört zu den Ikonen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Der Blick von außen auf den Erdball zeigt Kontinente, Meere und Wolken. Das Bild von der Erde als Ganzes verdankt sich der …
Read More »Omid Farokhzad: Mustafa-Preisträger und iranischer Pionier der Nanotechnologie
Ein international anerkannter iranischer Wissenschaftler und der diesjährige Gewinner des prestigeträchtigen Mustafa-Preises für Wissenschaft und Technologie Irans hat die großen Fortschritte des Landes in den Bereichen Nanotechnologie und Medizin gelobt. „Iran war auf dem Gebiet der Nanotechnologie schon immer weit vorne“, sagte Omid Farokhzad, der den Preis für Design, Entwicklung …
Read More »Mustafa-Preis gibt Gewinner bekannt
Der 5. Mustafa-Preis endete am Montag mit der Ehrung der fünf besten Preisträger aus der islamischen Welt. Der Preis wurde in den vier Kategorien Informations- und Kommunikationswissenschaft und -technologie, Lebens- und Medizinwissenschaft und -technologie, Nanowissenschaften und Nanotechnologie sowie Grundlagen- und Ingenieurwissenschaften verliehen. Das Sekretariat des Mustafa-Preises erhielt 2.613 Artikel von …
Read More »„Die religiöse Kultur des iranischen Safawiden-Volkes aus der Perspektive von Adam Olearius und Engelbert Kaempfer.“
Mohammad Borzoo | Sind Ihnen die Namen Adam Olearius und Engelbert Kaempfer vertraut? Diese beiden Persönlichkeiten dürfen mit Recht als Wegbereiter der deutschen Orientalistik betrachtet werden. Durch eigene Augenzeugenschaft erlangten sie vor etwa 300 Jahren Einblicke in den Orient. Diese beiden Abenteurer begaben sich auf faszinierende Reisen in den Iran und …
Read More »Hafez und Goethe: Prediger der Weltkultur
Ahmadali Heydari * Ali Asisian ** | Es wurden viele Bemühungen um Nähe, Versöhnung und Verständnis zwischen östlichen und westlichen Kulturen unternommen. Aber in der Neuzeit ist Johann Wolfgang von Goethe vielleicht der erste, der einen großen Schritt in diese Richtung gemacht hat und dem Osten eine herzliche Umarmung der …
Read More »Buchbesprechung: Iran und Al-Andalus – Wasserbau und paradiesische Gärten im Alten Persien (Isabel Blanco del Piñal)
Zohre Montazer | Die Übersetzung des Buchs „IRAN und Al-Andalus – Wasserbau und paradiesische Gärten im Alten PERSIEN“ von Isabel Blanco del Piñal wurde jetzt in persischer Sprache veröffentlicht. Das Buch wurde von Fr. Zohre Montazer, Reiseleiterin und Forscherin aus Yazd, in die Persiche Sprache übersetzt und auf der 16. Internationalen …
Read More »Verleihung des Mustafa Preises – 150 Wissenschaftler aus der islamischen Welt werden nach Isfahan reisen
Mit dem Ziel, an der 5. Ausgabe der Mustafa-Preisverleihung teilzunehmen, werden insgesamt 150 Wissenschaftler aus der islamischen Welt nach Isfahan reisen, wie der Leiter der Eliten-Stiftung der Provinz berichtete. An dieser Ausgabe der Veranstaltung werden auch führende Wissenschaftler im Bereich der künstlichen Intelligenz teilnehmen. Die Verleihung des Mustafa-Preises 2023 findet …
Read More »Iranische Studenten glänzen bei Internationaler Informatik-Olympiade
Iranische Studenten gewinnen 1 Gold- und 3 Silbermedaillen bei Internationaler Informatik-Olympiade Iran hat bei der 35. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) in Szeged, Ungarn, 4 Medaillen gewonnen und damit das Selbstvertrauen leistungsstarker iranischer Studenten, die an globalen Wettbewerben teilnehmen, weiter gestärkt. Parsa Pordeli Behrouz gewann eine Goldmedaille und Fatemeh Tamehri, Soheil Mohammadkhani …
Read More »