Donnerstag , August 7 2025
defa

TimeLine Layout

Oktober, 2023

  • 11 Oktober

    Iranischer Kurzfilm „Das Dreizehnte Jahr“ nimmt am Berliner Interfilm-Festival teil

    Der vom iranischen Filmemacher Samad Alizadeh inszenierte Kurzfilm Sizdah Saleghi „Das Dreizehnte Jahr“ soll beim Internationalen Kurzfilmfestival Interfilm Berlin in Deutschland antreten. Die Geschichte dreht sich um Helia, ein junges Mädchen, das ihren 13. Geburtstag feiert. Ihre Familie beginnt jedoch, ihr das Radfahren einzuschränken, weil sie glaubt, dass sie damit …

    Read More »
  • 11 Oktober

    Die Brücke Si-o-Se-Pol in Isfahan

    Si-o-Se-Pol, (persisch: سی و سه پل ) was wörtlich „33 Brücken“ bedeutet, ist ein prächtiges und einzigartiges Bauwerk, das über dem Fluss Zayanderud errichtet wurde. Es ist auch unter dem Namen seines Erbauers Allah Verdi Khan bekannt, einer der Kanzler der Safawiden-Dynastie. Der Architekt von Si-o-Se-Pol war Meister Hossein Bana …

    Read More »
  • 11 Oktober

    Die Gabbeh-Teppiche aus Buschehr

    Gabbeh ist eines der beliebtesten Kunsthandwerke Buschehrs. Sie sind in fast allen Dörfern und sogar einigen Städten von Buschehr verbreitet. Für viele Familien ist es auch die erste oder zweite Einkommensquelle. Gabbeh ähnelt Teppichen, unterscheidet sich jedoch in Motiven, Größe, Farben und der Anzahl seiner langen und dicken Schussfäden. Motive …

    Read More »
  • 9 Oktober

    Gold für Iranische Herren-Schachmannschaft bei den Asienspielen

    Iran wurde Sieger im Mannschaftsturnier der Männer im Rahmen der Asienspiele, die vom 23.September bis 8. Oktober in Hangzhou, China, stattfanden. Pressetext der FIDE „Die Schachturnier im Rahmen der der 19. Asienspiele sind beendet. Nachdem Wei Yi und Zhu Jiner vor zehn Tagen die Einzelwettbewerbe gewonnen hatten, sicherten sich der …

    Read More »
  • 6 Oktober

    Die Provinz Tschaharmahal und Bachtiari und ihre Nomaden

    Die Provinz Tschahar Mahal und Bachtiari (persisch: استان چهارمحال و بختیاری) liegt im Südwesten Irans im Zāgros-Gebirge. Diese Berge sind die Hauptwasserquelle für Flüsse, Quellen und unterirdische Wasserreserven. Zwei große Flüsse, der Kārūn-Fluss und Zāyande-Rūd, entspringen den Bergen dieser Provinz. Das Klima und die geografischen Gegebenheiten haben dieses Land, insbesondere …

    Read More »
  • 6 Oktober

    Beeindruckende Lut-Wüste: ein Paradies für Fotografen

    Mit ihren endlosen goldenen Dünen, rauen Landschaften und faszinierenden geologischen Formationen ist die Lut-Wüste ein Beweis für die raue Schönheit unseres Planeten. Es ist seit 2016 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und somit ein absolutes Muss für Abenteuerlustige und Naturliebhaber.Lut-Wüste Aufgrund ihrer Ähnlichkeit wird sie mit „Dahst-e Kavir“ verwechselt und „Kavir-e Lut“ …

    Read More »
  • 6 Oktober

    Das Dorf Sar Agha Seyed

    Sar Agha Seyed (persisch: سراقاسيد) ist ein Dorf im Landkreis Miankuh-e Moguyi im Zentralbezirk des Kreises Kuhrang in der Provinz Tschaharmahal und Bachtiari. Aufgrund der Ähnlichkeit der Architektur wird das Dorf Sar Agha Seyed auch „Masuleh von Zagros“ genannt. Auch Touristen erkunden dieses Dorf wegen seiner Nomaden. Bekannt für ihre …

    Read More »
  • 6 Oktober

    Emaille, brillante Kunst aus Feuer, Erde und Ofen

    Emaille bezieht sich auf die Kunst, Metalle wie Gold, Silber und Kupfer (und manchmal auch Glas und Keramik, die auch als Glasemaille oder Porzellanemaille bezeichnet werden) mit undurchsichtigem oder transparentem, farbigem Material zu bemalen und zu dekorieren. In der Tat kann es als eine experimentelle oder Laborkunst betrachtet werden, die …

    Read More »
  • 5 Oktober

    Die iranische Eiskunstläuferin Romina Salek Esfahani stellt einen neuen Weltrekord auf

    Die iranische Freestyle-Skaterin Romina Salek Esfahani hat bei den Asienspielen in Hangzhou einen neuen Weltrekord im Eisschnelllauf-Slalom aufgestellt. Mit einer Zeit von 4,254 Zehntelsekunden hat Esfahani einen neuen Maßstab in diesem Sport gesetzt und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihr Engagement unter Beweis gestellt.

    Read More »
  • 5 Oktober

    Westlich-östliches Erbe: Verwerfungen

    Von Ursula Baatz [1] | Das Bild von der Erde als einer blaugrünweißen Kugel, die im unendlichen schwarzen Weltall schwebt, gehört zu den Ikonen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Der Blick von außen auf den Erdball zeigt Kontinente, Meere und Wolken. Das Bild von der Erde als Ganzes verdankt sich der …

    Read More »