Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit, Lanna Idriss, spricht in Berlin Am Weltkindertag, dem 20. September 2025, veranstaltet die Initiative Musik für Menschlichkeit einen Aktionstag auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Höhepunkt ist ein großes Konzert von 13:30 bis 15:00 Uhr: Herausragende Musiker und Musikerinnen auf klassischen und arabischen Instrumenten sowie ein Chor setzen …
Read More »Aktuell
-
Irans ethnische Vielfalt trifft beim Food-Festival in Zandschan zusammen
Das Nationale Iranische Ash-Festival ist das größte Food-Festival im Iran und bietet Iranern aller ethnischen …
Read More » -
Echos der Vergangenheit: Jahrtausendealtes bemaltes Keramikgefäß
-
Die Nationalbibliothek Irans wird 88 Jahre alt
-
Aschura-Oper Puppentheater kehrt zum Gedenken an Muharram auf die Bühne zurück
-
Top 3 Städte in Iran: Eine Reise in Geschichte und Kultur
-
Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd: eine Erinnerung an die Bewahrung seines reichen Erbes
-
„Tag von al-Abbas“ in Zandschan
-
Echos der Vergangenheit: Silberteller mit Löwenjagdszene
-
Iranisches Künstlerforum inszeniert Peter Handkes „Kaspar“
-
SPEKTRUM IRAN Jg. 38 | Nr. 1 – 2025 erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran des Jahrganges 2025 ist erschienen und ab sofort erhältlich. Die Abonnenten der Zeitschrift bekommen das Heft per Post zugestellt.
Read More » -
-
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
-
Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter
Iranisches Kino
-
Laleh-Park – ein großes Erholungsareal in Teheran
Der Laleh-Park (persisch پارک لاله) ist ein großes Erholungsareal im Zentrum von Teheran. Der Park …
Read More » -
Der Klosterkomplex und das Grab von Scheich Safiuddin Ardabili
-
Pol-e Dochtar; eine berühmte Brücke in Lorestan
-
Das Herrenhaus Ghavam al-Dawla; Ein zwei Jahrhunderte altes Haus
-
Asad Khan-Schloss in Khuzistan
-
Das Grab von Esther und Mordechai – Jüdische Pilgerstätten im Iran
-
Vom Handel zur Tradition: eine Reise durch zehn traditionelle Basare im Iran
-
Schahyun-See in Dezful
-
Ali Qapu; Einzigartiger historischer Palast im Herzen des Iran
-
Muhammad: Der Gesandte Gottes (Original-Filmmusik)
Soundtrack-Album vonA. Rahman | Muhammad: The Messenger of God—Original Motion Picture Soundtrack ist das von A. R. Rahman (mit dem Trio Le Trio Joubran) komponierte Soundtrack-Album zum gleichnamigen iranischen islamischen Epos aus dem Jahr 2015. Regie führte Majid Majidi, das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Kambuzia Partovi. Der Soundtrack wurde am 23. Dezember 2015 von Sony DADC veröffentlicht.
Read More » -
Das Teheraner Symphonieorchester gibt das Konzert „Oktober 1904“ in der Vahdat Halle
-
Persisches Familienkonzert & Workshop in Berlin
-
Echos der Vergangenheit: Stucktafel einer sassanidischen Dame
-
Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami
-
Bertolt Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ in Teheran
-
Tazieh-Aufführungen in Teheraner Theater
-
Das Homa-Theater in Teheran zeigt die Soloaufführung „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka.
-
TMoCA veranstaltet Ausstellung moderner iranischer Künstlerinnen
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Das Sanandadsch-Museum
Das Salar-Saʿid-Anwesen, heute als Sanandadsch-Museum bekannt, wurde von „Mollā Lotfollah Scheich-ol-Eslām“ erbaut. Nach seinem Tod wurde das Anwesen in zwei Teile geteilt und an die Familien Habibi und Salar Saʿid verkauft. So erhielt jeder Teil den Namen seines neuen Besitzers: Der Innenhof (Andaruni) fiel an die Familie Habibi und der äußere Bereich (Biruni) an „Salar Saʿid“, einen Ehrentitel von ʿAbdolhamid Sanandadschi. Salar Saʿid übergab diesen Teil des Hauses an das Kultusministerium. Bis 1972 wurde das Gebäude als Lehrerseminar, Bibliothek und Pfadfinderhaus genutzt. Anschließend wurde es restauriert und auf Vorschlag des Kultus- und Kunstministeriums in ein Museum umgewandelt.
Read More » -
Ausstellung seltener Uhren im Teheraner Zeit-Museum
-
MUSEUM der BUMILLER COLLECTION
-
Das Musikmuseum in Teheran
-
Zilou-Museum in Meybod
-
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
Hamedan-Teppiche sind für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Designs bekannt und haben eine lange …
Read More » -
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Teppichmuseum des Iran
-
Die Gabbeh-Teppiche aus Buschehr
-
Talysch-Gebirge
Das Talysch-Gebirge (persisch کوههای تالش) ist ein Gebirgszug im nordwestlichen Iran und im Südosten Aserbaidschans …
Read More » -
Granatapfel- und Feigenfest in Dscholfa
-
Der Aras-Fluss
-
Destination Saholan-Höhle. Ein natürliches, geologisches Wunder
-
Die heißen Quellen von Dehloran
-
Ziarat am Hang eines Berges umgeben von Wäldern
-
Bachtegansee
-
Mohammad-Rosen in Bojnourd
-
Die Namakdan Höhle; die längste Salzhöhle der Welt
-
Iranisches Freistilringerteam wird erneut Weltmeister
Die iranische Nationalmannschaft im Freistilringen hat am Dienstag nach 12 Jahren erneut den Weltmeistertitel gewonnen.
Read More » -
Wushu-Weltmeisterschaft: Zahra Kiani gewinnt Goldmedaille
-
Iran zum Champion der FIVB U21-Weltmeisterschaft 2025 gekrönt
-
Melika Borun, Torschützenkönigin der Kanu-Polo-Weltmeisterschaften
-
Iranisches Ringerteam wird U17-Weltmeister
-
Digitales Persisches Archiv
Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Iranistik der Universität Bamberg. Eine Bilddatenbank mit persischen historischen Dokumenten …
Read More » -
Iranische Wissenschaftlerin erhält Bionorica Phytoneering Award
-
Die Universität Lorestan
-
Medizinische Universität Mazandaran
-
Die Chwarazmi-Universität