Samstag , September 13 2025
defa

Iran

Iranisches Kino: Leyli ist mit mir

Leyli is mit mir (persisch: لیلی با من است) ist eine iranische Kriegsfilmkomödie aus dem Jahr 1996 unter der Regie von Kamal Tabrizi. Der Film wurde auch als Miniserie mit fünf Episoden im Fernsehen ausgestrahlt. Es war der erste iranische Film, der Humor im Kriegskontext verwendete. Viele Kritiker halten den Film für die beste iranische Kriegskomödie.

Read More »

Faludeh von Yazd als nationales Kulturerbe

Falude oder Faloodeh (فالوده fālūde) ist eine traditionelle persische Süßspeise aus stärkehaltigen dünnen Nudeln und einem sorbetartigen Sirup. Faloodeh wird mit Rosen- oder Zitronensirup zubereitet und mit Früchten und gehackten Pistazien serviert. Die Ursprünge von Faludeh sind bis in das Jahr 400 v. Chr. zurückzuverfolgen.

Read More »

Aschura im iranischen Kino: Mochtarnameh

Mokhtarnameh (persisch: مختارنامه wörtlich „Das Buch Mochtar“) ist eine iranische epische / historische Fernsehserie unter der Regie von Davood Mirbagheri, die auf dem Leben von Al-Mukhtar basiert. Über 140 Schauspieler wurden darin gecastet. Der Film wurde ursprünglich in persischer Sprache gedreht, wurde aber kürzlich ins Arabische, Englisch, Urdu und Bengali synchronisiert.

Read More »

Kurzfilmfestival in Teheran erhält über 7000 Einreichungen

Die 40. Ausgabe des Tehran International Short Film Festival (TISFF) hat über 7.000 internationale Einreichungen aus verschiedenen Ländern erhalten, gaben die Organisatoren bekannt. Für die Oscar-qualifizierende Veranstaltung, die vom 19. bis 24. Oktober in der iranischen Hauptstadt stattfinden wird, wurden insgesamt 7.216 Filme eingereicht. Das Festival hat einen bedeutenden Meilenstein …

Read More »

Die Reflektion von Aschura im iranischen Kino

Das Aschura-Ereignis ist eines der dramatischsten und tiefgreifendsten historischen Ereignisse. Es markiert den Märtyrertod von Imam Hussain (a), dem dritten Imam und Enkel des Propheten Muhammad (s), zusammen mit seinen 72 treuen Gefährten. Die Rituale und Prozessionen während des Muharram, insbesondere die Nachstellungen der Schlacht von Kerbela und des Märtyrertods …

Read More »

Badarak-Zeremonie – Christen aus aller Welt pilgern zur St. Thaddäus Kathedrale im Iran

Tausende christliche Gläubige und Pilger sind im Kloster St. Thaddäus, einer von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Kirche im Nordwesten Irans, zusammengekommen, um ihr jährliches Badarak Fest abzuhalten. Die dreitägige Veranstaltung begann am Donnerstag in der Kirche – auch bekannt als Qareh Klise („die Schwarze Kirche“) – einem der ältesten …

Read More »

Havva intl. Filmfestival gibt Gewinner bekannt

Bei seiner ersten Ausgabe präsentierte das Havva International Film Festival eine vielfältige Sammlung von fast 80 Filmen, die sowohl in nationalen als auch in internationalen Sektionen präsentiert und in 13 Provinzen im ganzen Land gezeigt wurden. Das Hauptziel der dreitägigen Veranstaltung bestand darin, die Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft …

Read More »