Sonntag , August 31 2025
defa

Tag Archives: irankultur

Iran qualifiziert sich für die WM 2022 in Katar

Die iranische Fußballmannschaft besiegte am Donnerstag ihren Rivalen aus dem Irak mit dem Sieg 1:0 und qualifizierte sich für die WM 2022 in Katar. Die iranische Fußballnationalmannschaft begrüßte die Iraker in einer Atmosphäre, in der der FIFA-Vertreter sagte, er sei mit den Bedingungen des Spiels und der Anwesenheit von Zuschauern …

Read More »

Religionen und Kulturen in Iran | 10.02.22

Vortrag von der Islamexpertin Kathleen Göbel über Religionen und Kulturen in Iran. Im Rahmen der iranischen Kulturwochen laden wir zu einem Vortrag von Kathleen Göbel, Islamwissenschaftlerin und Autorin, ein. Frau Göbel bereiste mehrere Male den Iran, sowohl dienstlich als auch privat und konnte sich ein eigenes Bild von Land und …

Read More »

Raschtiduzi: eine alte iranische Kunst

Raschtiduzi (persisch: رشتی دوزی) ist eine traditionelle Art und Weise des Häkelns, die ursprünglich in der Stadt Rascht praktiziert wurde. Diese Kunst hat ihre Wurzeln in der Antike und wird noch immer ausgeübt. Sie ist eine der ältesten Kunsthandwerke in der Stadt Rascht und wurde in die Liste des nationalen …

Read More »

Rustam, Raḫaš, Yazd und Sīmurġ – Die Sage von Rustam und Sohrāb in der Version der Mandäer; Ein Beispiel für Akkulturation

Gabriele Dold-Ghadar Das Phänomen der Akkulturation Kultur, so Thomas F. Glick/Oriol Pi-Sunyer, umfasst nicht nur Kernelemente wie Ideologien, Philosophien, Wertsysteme und Religionen, sondern alle Fähigkeiten, Gewohnheiten und intellektuelle wie materielle Konstrukte eines Menschen in einer Gesellschaft–wobei Kultur niemals in einem dauerhaften Zustand verharre, sondern stets ein System mit multiplen feedbacks …

Read More »

Hakim Sanai Ghaznavi

Hakim Abul-Madschd Madschdud ibn Adam Sanai Ghaznavi, bekannt als Sanai war ein persischsprachiger Poet und Mystiker des 12. Jh. n.Chr. Er stand im Zusammenhang mit dem Hof des Ghaznawiden Bahram Schah, der 1118-1152 n.Chr. herrschte. Als er Bahram Schah bei einem Feldzug nach Indien begleitete, lernte er dort den Lehrer …

Read More »

Die Erhaltung des Weltkulturerbes trotz Krieg und Terror

Das Kulturerbe verleiht uns eine Identität  und manchmal dient es dazu, die Kulturunterschiede zu zeigen.  Wenn das Kulturerbe vernichtet oder absichtlich zerstört wird, geht also etwas von unserer kulturellen Identität verloren. Leider werden bei den meisten Kriegen die historischen Stätten beschädigt oder völlig zerstört und werden antike Stätten ausgeraubt. Krieg …

Read More »