Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.
Read More »Goethe: Und mag die ganze Welt versinken
Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab …
Read More »Weltweiter Hafis-Gedenktag am 12. Oktober
Der 12. Oktober ist der Gedenktag des berühmten iranischen Dichters Hafis. In Iran und weltweit wird an diesem Tag der persische Dichter und Mystiker mit verschiedenen Veranstaltungen bedacht und gewürdigt. Šams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Šīrāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Shiraz …
Read More »Der Seele Seele – von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel
Der Seele Seele von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel Der Frühling kommt mit Blüten allzuhauf. Vor deinem Antlitz wallt die Rose auf. Sieh, wie die Rose nach dir sehnend lacht! Daher kommt ihrer vielen Farben Pracht. Narzissen setzt du Kronen auf aus Gold. Juwelenschmuck aus Wolken auf sie …
Read More »Buchbesprechung: Weiße Tinte von Mitra Shahmoradi
Dr. Birgit Gschier * Mitra Shahmoradi wuchs in den weiten Ebenen der iranischen Stadt Abadan am Arvand-Fluss, im äußersten Südwesten des Landesauf, nur etwa fünfzig Kilometer vom Persischen Golf entfernt. Abadan war in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts einewirtschaftlich, wissenschaftlich und kulturell florierende iranische Stadt mit einem …
Read More »Der Leichnam des berühmten iranischen Dichters Ebtehaj ist zu Hause
Der Leichnam des prominenten iranischen Dichters Hooshang Ebtahaj wurde am Mittwochabend zu Trauer- und Bestattungsprozessionen von seinem Wohnsitz in Deutschland in den Iran überführt. Beamte des iranischen Kulturministeriums und Angehörige von Ebtahaj waren am Imam Khomeini International Airport, um den verstorbenen Dichter in Empfang zu nehmen, der am 10. August …
Read More »Der prominente iranische Dichter Ebtehaj ist im Alter von 94 Jahren gestorben
Der iranische Dichter Houshang Ebtehaj ist am frühen Mittwoch im Alter von 94 Jahren in der deutschen Stadt Köln gestorben, wie seine Tochter mitteilte. „Unsere Sayeh hat sich mit den 7.000-Jährigen wiedervereint“, schrieb Yalda auf ihrer Instagram-Seite und bezog sich dabei auf Ebtehajs Pseudonym, das auf Persisch „Schatten“ als Symbol …
Read More »Tazieh-Aufführungen lassen Aschura-Geschichten wieder aufleben
In mehreren Teheraner Kulturzentren finden zurzeit Tazieh Aufführungen statt. Theatergruppen, führen die Geschichten über das Martyrium von Imam Hussein (a) und seinen Gefährten in Form von Tazieh, dem iranischen Passionsspiel, auf. Eines der Zentren ist der Art Garden des Iranian Artists Forum, wo Regisseur Majid Khosroabadi und seine Truppe Kahrobay-e …
Read More »Nezami Ausstellung in Teheran
„Die Programme zur Vorstellung von Hakim Nezami und zur Vorstellung der Werke und Ideen dieses großen iranischen Weisen werden im ganzen Land mit großem Eifer fortgesetzt.“ Dies sagte der Berater des Ministers für Kultur am Rande der Eröffnung der Ausstellung über Hakim Nezami. Die Ausstellung begann mit der Anwesenheit einer …
Read More »