Recent Posts

Saadi in der deutschen Geistesgeschichte

Faranak Hashemi | Einleitende Gedanken Scheich Mosleheddin Saadi, der allgemein als Scheich Saadi bekannt ist, wurde in Schiraz im Süden Persiens geboren. Saadi ist in Persien einer der bekanntesten und meistgelesenen Dichter aus dem 13. Jahrhundert, der sich hauptsächlich mit moralisch-erzieherischen Themen befasst hat. Bereits seit ungefähr sieben Jahrhunderten werden seine …

Read More »

Erster Rang für Universität Teheran in Management und Architektur unter westasiatischen Universitäten

In der Ausgabe 2024 des „Scimago“-Rankings gehört die Universität Teheran zu den Top 10 Universitäten in Westasien. Das „Scimago“-Rating gilt als eines der umfassendsten globalen Bewertungssysteme für öffentliche und private Bildungs-, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen weltweit. Forschung, Innovation und soziale Wirkung sind drei Dimensionen, die 20 Schlüsselkriterien für die Bewertung von …

Read More »

Saadis Werk in der bewegten Welt seiner Zeit – Spektrum Iran

Sahar Solati | Einleitende Gedanken Betrachtet man die Geschichte des Iran, so ist dieses Land immer die Bühne von Angriffen fremder Völker gewesen. Hier können die Eroberungen Persiens durch die Araber, die Konflikte zwischen arabischen Muslimen und persischer Herrschaft, der Widerstand der Iraner oder die türkischen und mongolischen Angriffen auf …

Read More »