Sonntag , August 31 2025
defa

Persönlichkeiten

Al-Razi, prominenter iranischer Arzt, Alchemist und Philosoph

Abu Bakr Muhammad ibn Zakariya Al-Razi, im Westen als Rhazes bekannt, wurde 865 n. Chr. in einer persisch-muslimischen Familie in der antiken Stadt Rey an den Südhängen Teherans geboren. Nach Abschluss seiner Grundschulausbildung in seiner Heimatstadt zog Razi für ein höheres Studium nach Bagdad. Später übernahm er auf Einladung des damaligen islamischen Herrschers die Position des Direktors und Chefarztes des wichtigsten Krankenhauses in Bagdad, bevor er nach Rey zurückkehrte, um seine medizinische Tätigkeit fortzusetzen.

Read More »

Ferdowsi Mausoleum in Tus

Das Mausoleum des Dichters Firdausi oder auch Ferdowsi genannt, befindet sich in der Stadt Maschhad in der Provinz Chorasan Razavi und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Grab des großen Dichters Abulqassem Firdausi (Ferdowsi) kann auch als eine Kultstätte angesehen werden, so wird dieser Ort von den Liebenden der Persischen Literatur …

Read More »

Der Philosoph al-Fārābī

Abu Nasr Mohammad ibn Mohammad Farabi im Jahre 870 n. Chr. auf die Welt gekommen, aber über seinen genauen Geburtsort ist man sich unter den Historikern uneinig. Einige sagen er sei in Farab, wie die ehemalige Stadt Otrar im heutigen Südkasachstan einmal hieß, auf die Welt gekommen und andere sind …

Read More »

Abu`l Hasan Kasa´i Marwazi

Abu`l Hasan Kasa´i Marwazi (persisch: کسایی مروزی) war ein persischer Dichter des 10. Jahrhunderts. Abu-l Hasan Kasai ist 952 nach christlicher Zeitrechnung in Marw auf die Welt gekommen. Er ist dort aufgewachsen und hat sich auch dort mit den damaligen Wissenschaften vertraut gemacht. Marw, welches damals zum Osten Irans gehörte …

Read More »

Das Menschenbild im Denken Saadis

Von Hassan Heydari | Erschienen in Spektrum Iran  Einleitende Gedanken Mosleh ad-Din Saadi Schirazi ist dem Wort nach ein Dichter und dem Aussagentypus nach ein Philosoph. Wie berichtet wird, ist Saadi »das Ergebnis der Lehren Ferdousis und Sanayis sowie der lehrreichen Reden und der feinen Lehren der griechischen, persischen, indischen, …

Read More »

Die Bedeutung Saadis in der iranischen Literaturgeschichte

Von Ali Sayadani, Abolfazl Fathi und Norouz Peighami | Erschienen in Spektrum Iran 2-2017 Einleitende Gedanken Saadi ist derjenige Denker und Dichter, dessen Sprache und Poesie die persische Sprachgemeinschaft viel zu verdanken hat. Saadi, ›König der Sprache‹ und ›der Redegewandteste unter den Dialektikern‹ in der Literaturgeschichte des Iran hat im …

Read More »