Die Geburt Imam Alis (a.) gehört zu den Wundern der Geschichte des Islam. Imam Ali (a.) wurde nach den meisten Überlieferungen am Freitag den 13. Radschab 23 Jahre vor der Hidschra (29.7.599 n.Chr.) als erster und einziger Mensch innerhalb der Kaaba geboren. Als die Wehen ganz plötzlich einsetzten, befand sich …
Read More »Der Monat Radschab beginnt | 7. Monat im Islamischen Kalender
Mit dem Eintritt in den heiligen Monat Radschab fängt eine besonders spirituelle Zeit im Islam an. Es wird überliefert, dass dieser Monat der Beginn einer ganz besonderen Barmherzigkeit und Gnade Allah, des Erhabenen, ist. Es ist eine Zeit der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Über die Bedeutung des Wortes „Radschab“ wird …
Read More »Muttertag in Iran – Geburtstag von Fatima-Zahra
Am 13. Januar 2023 wird in Iran Muttertag gefeiert. Dieser besondere Tag für die Mütter wird mit dem Geburtstag von Fatima Zahra (a) gefeiert. Der Muttertag wird jedes Jahr in fast in allen Ländern der Welt gefeiert, aber auch an unterschiedlichen Tagen. Im Iran wird der Muttertag mit dem Geburtstag …
Read More »Henry Corbins schöpferische Annäherung an die schiitische Tradition
Felix Herkert | Einleitung | Wie immer man zuden Werken Henry Corbins (1903-1978) stehen mag – dass es sich bei dem Franzosen um einen der großen Pioniere in der Erschließung der spirituellen Tradition Irans handelt, wird kaum jemand bezweifeln; auch nicht, dass Corbin maßgebliche Impulse für eine Verschiebung des Fokus innerhalb …
Read More »SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar: Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki Eine vergleichende Analyse der …
Read More »6. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik – Dialektik der Vernunft
Das Berliner Al-Mustafa Institut lädt am 16.12.2022 zu einer interessanten Veranstaltung über die Dialektik der Vernunft ein. Die Online-Veranstaltung kann per Microsoft Conference live verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Programm stehen namhafte Referenten, die zum Thema referieren. Philosophie und Mystik im Christentum – Prof. …
Read More »Wilayat-ul-Faqih – Das islamische Staatsmodell
Religion und Politik seien voneinander zu trennen – dies ist nicht nur die Auffassung der westlichen Welt der Moderne, sondern wurde von vielen muslimischen Staatsphilosophen unbedacht adaptiert, die Staatstheorie des Islams verkennend. Dabei umfasst der Islam als vollkommene Religion Gottes nicht nur die Politik im Allgemeinen, sondern definiert das göttliche …
Read More »Der schiitische Islam in Bildern: Rituale und Heilige
Bildliche Darstellung von islamischen Heiligen, wie ist das möglich angesichts des „Bilderverbots“ im Islam! Ist es Blasphemie oder ein großes Verdienst, den Propheten, das Martyrium der schiitischen Imame und derne Leidensweg bildlich darzustellen? Was ist Schia? Diesen und ähnlichen Fragen ist der Verfasser auf seinen zahlreichen Reisen in den Iran …
Read More »Die Biruni-Statue in Maschhad
Die Biruni-Statue in Maschhad ist eine Statue zum Gedenken an den großen Wissenschaftler des 11. Jh. n.Chr. Al-Biruni. Die Statue befindet sich zwischen dem Imam Ridha Mausoleum und dem Ridha Bazar. Sie steht im mittleren Grünbereich des Verkehrsknotenpunktes Beyt-ol-Moqaddas Platz. Der Platz ist als Rondale gestaltet mit Grünfläche im Zentrum. …
Read More »Buch „Ich sah nichts als Schönheit“
Die Rolle Sayyida Zaynabs in der islamischen Historiografie Von Sarah Chahrour Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Leben von Sayyida Zaynab. Es handelt sich um eine Frau, die es verdient hat, dass man ihr von Trauer und Verlust geplagtes Leben genauer betrachtet. Sayyida Zaynab wird in all ihren Lebensphasen und …
Read More »