web analytics
Mittwoch , November 29 2023
defa
Home / Nachrichten / Wilayat-ul-Faqih – Das islamische Staatsmodell

Wilayat-ul-Faqih – Das islamische Staatsmodell

Religion und Politik seien voneinander zu trennen – dies ist nicht nur die Auffassung der westlichen Welt der Moderne, sondern wurde von vielen muslimischen Staatsphilosophen unbedacht adaptiert, die Staatstheorie des Islams verkennend.

Dabei umfasst der Islam als vollkommene Religion Gottes nicht nur die Politik im Allgemeinen, sondern definiert das göttliche Staatsmodell in allen Einzelheiten: die Wilayat-ul-Faqih, die Führung des Rechtsgelehrten.

Dieses Werk stellt die Notwendigkeit, die theologisch erwiesene Rechtmäßigkeit und Praxis der Wilayat-ul-Faqih in einer in deutscher Sprache unerreichten Tiefe dar, begonnen vom Sinn des menschlichen Daseins über die Historie der schiitischen Staatstheorie bis zur heutigen Realisierung sowie seiner spezifischen Fragestellungen.

Autor: Huschat-ul-Islam Sabahattin Türkyilmaz
Übersetzer: Hüseyin Calar

Format: 14 x 21cm, Softcover
Seiten: 283
Ort, Jahr:  Bremen, 2022
ISBN 978-3-946179-34-4

https://www.eslamica.de/1223-wilayat-ul-faqih-das-islamische-staatsmodell?c=116

 

 

Check Also

Hafis, Fahnenträger der persischen Poesie und Mystik

Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen „Hafis“ („jener, der den Koran auswendig kann“). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Dīwān dar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert