Sonntag , Juni 22 2025
defa

Buch „Ich sah nichts als Schönheit“

Die Rolle Sayyida Zaynabs in der islamischen Historiografie

Von Sarah Chahrour

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Leben von Sayyida Zaynab. Es handelt sich um eine Frau, die es verdient hat, dass man ihr von Trauer und Verlust geplagtes Leben genauer betrachtet. Sayyida Zaynab wird in all ihren Lebensphasen und Charakterzügen analysiert. Zudem werden ihre genealogische Abstammung und der daraus resultierende sozio-politische Konflikt in den Mittelpunkt gerückt. Ihre Stellung in der schiitischen Historiografie und ihr politisches Handeln in Bezug auf die islamische Geschichte werden in Relation zueinander betrachtet. Es ist ein Leidensweg, aus dem die Hauptakteurin dieser Arbeit als Heldin hervorgeht. Erzählt wird eine Geschichte, die durch Courage und Stärke den Grundbaustein für die jährliche ‚Asura- Zeromonie legte.

https://mabarrat.de/online-shop/buecher/alle-buecher/805/ich-sah-nichts-als-schoenheit

Check Also

Vortrag über Archäologische Stätte Haraskan an der FU-Berlin

Das Institut für Iranistik lud am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 einen zum Vortrag zu Harāskān, Eine neu identifizierte städtische Siedlung aus der sasanidischen und frühislamischen Zeit in dem zentraliranischen Plateau. Als Referent war Herr Dr. Javad Hosseinzadeh Sadati aus der Universität Kaschan, Iran eingeladen. Er trug einen interessanten Forschungsbericht über die aktuellen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Archäologischen Stätte Haraskan in Isfahan.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert