Mittwoch , April 30 2025
defa

Recent Posts

Boteh-Muster

Das Boteh-Muster (persisch بته و فرش), auch Mir-e-butha oder Mir-i-bota, gehört neben dem Herati-Muster zu den gebräuchlichsten Mustern auf Orientteppichen. Es handelt sich um ein Teppichornament unbekannter Herkunft und Bedeutung, das eine florale Grundform aufweist, die in Teppichen aller Hauptgruppen vorkommt und in vielerlei Variationen angewendet wird. Insbesondere findet es …

Read More »

Naturstudien – Zwischen Kunst und Wissenschaft

08.05.2020 bis 26.07.2020 | Pergamonmuseum Das Museum für Islamische Kunst präsentiert die Ausstellung „Naturstudien – Zwischen Kunst und Wissenschaft“, die sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Natur in der islamischen Kunst des Buches widmet. Generationen von Künstler*innen weltweit haben das Arbeiten nach der Natur als Inspirationsquelle genutzt. Auch in islamisch …

Read More »

Die Ruinen der Parthian Festung

Die Festung Parthian befindet sich in der Nähe der Stadt Shahrud in der Provinz Semnan und stammt aus der Zeit der Parther und der Sassaniden. In dieser rechteckigen Festung befinden sich die Überreste eines Ziegelgefäßes und Terrakottas aus dieser Zeit. Auf den vier Seiten dieses Gebäudes, das 15 Meter hoch …

Read More »