Dienstag , 30 Mai 2023
defa
Home » Iran » Kunst » Das iranische Kurzdrama „Graveyard“ wurde beim Religion Today Film Festival zum besten Kurzfilm gekürt
Foto: Ein Plakat für „Friedhof“ von Ali Darai.

Das iranische Kurzdrama „Graveyard“ wurde beim Religion Today Film Festival zum besten Kurzfilm gekürt

Das iranische Kurzdrama „Graveyard“ wurde beim 25. Religion Today Film Festival als bester Kurzfilm ausgewählt, gaben die Organisatoren am Sonntag im italienischen Trento bekannt.

Unter der Regie von Ali Darai handelt dieser Film von einem der gemeinsamen Themen, das sich im Iran verbreitet hat. Es handelt von einer jungen Mutter, die ihr Baby fahrlässig verloren hat. Da außerdem die Anwesenheit des Vaters erforderlich ist, um eine Bestattungserlaubnis im Iran zu erhalten, bemüht sich die junge Mutter, ihren vermissten Ehemann zu finden, und wird mit der Zeit immer mehr in eine Fülle ernster Probleme verwickelt.

Eine Jury aus dem iranischen Regisseur Narges Abyar, Tsengel Davaasambuu aus der Mongolei, Micheal Madison aus den USA, Patrizia Morgante aus Italien und Godfrey Omodorion aus Nigeria wählte die Gewinner in verschiedenen Kategorien aus.

„Darkling“ des serbischen Regisseurs Dusan Milic gewann den Hauptpreis und den Preis für den besten Spielfilm.

In diesem Film wird ein Brief eines Mädchens aus dem Kosovo, das ihrem verschollenen Vater gewidmet ist, bei den Vereinten Nationen verlesen, in dem sie sich öffentlich mit dem schwierigen Leben der Serben, insbesondere der in den Enklaven lebenden serbischen Kinder, auseinandersetzt.

Der Preis für den besten Dokumentarfilm ging an „Nascondino“ („Hide and Seek“) der italienischen Filmemacherin Victoria Fiore.

Der Film begleitet vier Jahre im Leben des „Scugnizzo“-Straßenkindes Entoni und seiner Großmutter Dora in den engen Gassen des heutigen Neapels während eines kritischen staatlichen Vorgehens gegen Familien des organisierten Verbrechens. Als Balanceakt zwischen Freiheit und Eigenverantwortung müssen sie sich ein komplexes Netz aus Träumen und Unwahrheiten weben, um zu überleben.

Als beste Kurzdokumentation wurde „Into Belief“ von DJ Furth aus China ausgezeichnet.

Es ist eine visuell reichhaltige und klanglich immersive Dokumentation über das einzigartige spirituelle Gefüge und die Identität Südsibiriens – einer riesigen Region, in der Schamanismus, orthodoxes Christentum und tibetischer Buddhismus auf einzigartige Weise koexistieren. Der Film wird von der Erzählung lokaler spiritueller Persönlichkeiten und Laien geleitet, die ihre Sichtweisen auf Glauben, Bestimmung und ihre enge Beziehung zu der schönen, aber rauen natürlichen Umgebung erklären.

https://www.tehrantimes.com/news/476971/Iran-s-Graveyard-named-best-short-at-Religion-Today-Film-Festival

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert