Home » Sehenswürdigkeit » Fliesenarbeiten verleihen der Atiq-Moschee neuen Glanz

Fliesenarbeiten verleihen der Atiq-Moschee neuen Glanz

Ein Team von Restauratoren hat an der Fassade der historischen Atiq-Moschee in Schiraz Fliesenblöcke mit arabischen Schriften, floralen und geometrischen Mustern neu installiert.

Laut dem Tourismuschef der Provinz Fars wurde das Restaurierungsprojekt von erfahrenen Restauratoren unter der Aufsicht von Experten für Kulturerbe durchgeführt.

Die Freitagsmoschee von Schiraz, auch bekannt als Masjed-e Atiq, wurde erstmals im Jahre 875 gebaut. Es wurde danach mehrmals umgebaut, restauriert und erweitert.

Der größte Teil der heutigen Struktur – eine Hofmoschee mit vier Iwanen – stammt aus dem 17. Jahrhundert. Durch zahlreiche Erdbeben beschädigt, wurde es nach 1935 aufwendig repariert und restauriert.

Es gibt einige Schabestans (unterirdische Hallen) und wunderschöne Fliesenarbeiten an den Decken dieses Gebäudes, die ihm einen einzigartigen Charme verleihen. Es befindet sich im Osten des Schah-Tscheraq-Schreins.

Seit über 2000 Jahren wird Schiraz als Kernland der persischen Kultur gefeiert. Die Stadt ist zum Synonym für Bildung, Nachtigallen, Poesie und Handwerkskunst geworden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Schiraz war eine der wichtigsten Städte in der mittelalterlichen islamischen Welt und war während der Zand-Dynastie von 1751 bis 1794 die iranische Hauptstadt.

Die Stadt beherbergt einige der prächtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten des Landes. Es zieht immer mehr Touristen aus dem In- und Ausland in diese Provinzhauptstadt.

Schiraz beherbergt auch einige prächtige historische Gärten wie Bagh-e Narenjestan und Eram Garten, die sowohl für einheimische als auch für ausländische Touristen beliebte Ausflugsziele sind.

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert