Home » Sehenswürdigkeit » Karaftu-Höhle, eine wichtige historische Sehenswürdigkeit in der Provinz Kurdistan

Karaftu-Höhle, eine wichtige historische Sehenswürdigkeit in der Provinz Kurdistan

Die Karaftu-Höhle (Persian: کرفتو) ist eine mysteriöse und wunderbare Höhle im Iran, die 67 Kilometer entfernt von der Stadt Divandarreh in der iranischen Provinz Kurdistan liegt.

Die Felshöhle Karaftu hat eine vierstöckige Architektur im Herzen des Berges. Am Eingang eines Zimmers im dritten Stock befindet sich eine griechische Inschrift, weshalb die Höhle Herakles-Tempel (Herkules) genannt wird. Die Höhe des Höhleneingangs (der aktuelle Eingang) von den Hügeln aus betrug etwa 20 bis 25 m und hatte einen ziemlich schwierigen Weg auf der Rückseite des Berges. Die Karaftu-Höhle war im Mesozoikum unter Wasser und kam am Ende dieser Zeit aus dem Wasser. Es gibt noch etwas Wasser in der Höhle, so dass man kleine Boote benutzt, um einige Teile davon zu sehen. Die in der Höhle gemalten Bilder und Formen sind die bestehenden Sehenswürdigkeiten dieser antiken Denkmäler.

Die Höhle befindet sich in einer bergigen Gegend mit Blick auf ein tiefes und wunderschönes Tal im Süden und ist mit zahlreichen Gruben übersät.

Diese machen die Höhle im Winter warm und im Sommer kühl, daher ein günstiger Aufenthaltsort für Menschen. Die Kalksteinhöhle entstand im geologischen Mesozoikum (vor 251-65 Millionen Jahren) und wurde in verschiedenen Epochen als Wohnort für Menschen genutzt.

Im dritten Stock der Höhle befindet sich eine Steininschrift in Altgriechisch, die den Ort Herkules zuschreibt – einem Gott, der im Altgriechischen verehrt wird.

Dies zeigt, dass die Stätte von Seleukiden als Residenz genutzt wurde, bevor sie um 100 v. Chr. von der Armee von Mithridates II. des Partherreiches im Iran zurückgedrängt wurden.

Die Nutzung der Höhle als Wohnort wurde ursprünglich auf diese Zeit zurückgeführt. Spätere Untersuchungen zeigten jedoch, dass Karaftu seit mindestens 5.000 v. Chr. als menschliche Residenz genutzt wurde.

Die Höhle Karaftu wurde 1939 als nationales Erbe des Iran registriert.

Die Felshöhle Karaftu hat eine vierstöckige Architektur im Herzen des Berges. Am Eingang eines Zimmers im dritten Stock befindet sich eine griechische Inschrift, weshalb die Höhle Herakles-Tempel (Herkules) genannt wird. Die Höhe des Höhleneingangs (der aktuelle Eingang) von den Hügeln aus betrug etwa 20 bis 25 m und hatte einen ziemlich schwierigen Weg auf der Rückseite des Berges. Die Karaftu-Höhle war im Mesozoikum unter Wasser und kam am Ende dieser Zeit aus dem Wasser. Es gibt noch etwas Wasser in der Höhle, so dass man kleine Boote benutzt, um einige Teile davon zu sehen. Die in der Höhle gemalten Bilder und Formen sind die bestehenden Sehenswürdigkeiten dieser antiken Denkmäler.

Iran tourism: Karaftu Cave, a major historical sight in Kurdistan Province

 

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert