Home » Iran » Kunst » Persisches Kunsthandwerk: Charoq-duzi

Persisches Kunsthandwerk: Charoq-duzi

Die traditionellen Schuhe des Iran haben schöne regionale Namen, die für jede Region spezifisch sind. In Quchan, Provinz Nord-Khorasan, ist Charoq eines der traditionellen Kunsthandwerke. Charoq wird hauptsächlich von Dorfbewohnern und Hirten getragen.

Die Schnürsenkel dieser Schuhe sind um die Knöchel der Füße gedreht. Laut Forschern stammt Charoq aus der Sassaniden-Dynastie und blühte während der Safawiden-Dynastie auf. Charoq erscheint auch in der iranischen Literatur.

Rumis Gedicht „Muses and the Shepherd“ veranschaulicht die Verwendung und den Wohlstand dieser Handwerkskunst vor Jahrhunderten. In dem Gedicht betet der Hirte zu Gott, dass er Gottes Charoq näht und sein Haar kämmt. Sham, Patabeh und Palik sind andere Namen für Charoq.

Um ein Paar Charoq herzustellen, benötigen Sie eine ‚Derafsh‘- oder Nähahle, Nadeln, Skalp, Messer, Gravurstiftwerkzeug, Cutter, Schuhanzieher und Holzformen. Baumwollgarn, Seide und gegerbtes Rindsleder sind die Hauptmaterialien, die in Charoq-duzi verwendet werden.

Bei der Herstellung eines Charoq wird der Körper konstruiert, die Stickereien aufgenäht, Dekorationen hinzugefügt und die Schnürsenkel angebracht.

Charoq wird mit deckenden Stichen aus bunten Garnen auf schwarzes Leder genäht, und es wird mit parallelen Stichen aus weißem Baumwollgarn auf der Rückseite genäht. Eine sechsblättrige Blume aus rosa und goldenen Garnen ziert den Rücken von Charoq. Eine Reihe bunter Pompons ziert die Vorderseite. Als letzter Schritt wird eine Schnalle aus Leder an beiden Seiten von Charoq angebracht. Die Sohle dieser Schuhe ist aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit aus Büffelleder gefertigt.

Im Gegensatz zu anderen Städten bestehen die Charoqs von Nord-Khorasan aus einem Stück Leder und es gibt keinen rechten oder linken Fuß in einem Paar. Damenschuhe und Herrenschuhe unterscheiden sich auch nicht, sie unterscheiden sich nur in der Größe.

Seh Gol, Chahar Gol, Puneh Dar und Badami sind einige der auf Charoq genähten Muster.

Die Kunst, Charoq herzustellen, wurde in die Liste des nationalen Kulturerbes aufgenommen.

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert