Home » Iran » Kunst » Das Fadschr Musikfestival ehrt den Songwriter Hamid Shahangian
Foto: Songwriter Hamid Shahangian (R) erhält ein Porträt von sich selbst von Kulturminister Mohammad-Mehdi Esmaeili während des 38. Fadschr-Musikfestivals im Kulturzentrum Arasbaran in Teheran am 19. Februar 2023. (Honaronline)

Das Fadschr Musikfestival ehrt den Songwriter Hamid Shahangian

Der Songwriter und Musiker Hamid Shahangian, am besten bekannt für die Hymne „Chomeini, O Imam!“, wurde am Sonntag vom 38. Fadschr Musikfestival geehrt.

Er erhielt eine Auszeichnung vom Minister für Kultur und Islamische Führung Mohammad-Mehdi Esmaeili im Kulturzentrum Arasbaran in Teheran. Shahangian wurde auch ein Porträt von Ali Minai überreicht.

Shahangian ist berühmt für „Chomeini, o Imam!“ die er im Winter 1979 komponierte. Die Hymne wurde von einem Chor im Rahmen der Programme zur Begrüßung von Imam Chomeini, dem Gründer der Islamischen Republik, bei seiner Rückkehr aus dem Exil am 1. Februar 1979 auf dem internationalen Flughafen Mehrabad in Teheran aufgeführt.

Nachdem er seinen Preis entgegengenommen hatte, erzählte Shahangian eine Geschichte über seinen Versuch, eine seiner revolutionären Hymnen aufzunehmen, der 1979 aus Sicherheitsgründen erfolglos blieb.

Shahangian rezitierte Verse aus der Hymne, die Soldaten auffordert, sich den Revolutionären anzuschließen.

„Lasst uns die Revolution wertschätzen“, sagte er in einer Ansprache an das Publikum.

Esmaeili dankte auch Shahangian und sagte: „Seine Hymnen erinnern an die emotionalen und wundervollen Tage und Szenen.“

„Die Generationen, die nach dem Sieg der Revolution kamen, wurden durch die von Meister Shahangian komponierten Hymnen auf die Atmosphäre jener Tage aufmerksam gemacht“, fügte er hinzu.

„Die Hymnen von Meister Shahangian sind wirklich schön und wurden häufig aufgeführt und werden in der Kunstgeschichte des Landes ewig bleiben“, bemerkte er.

https://www.tehrantimes.com/news/482129/Fajr-Music-Festival-honors-songwriter-Hamid-Shahangian

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert