Home » Iran » Museum » Das Anthropologisches Museum in Urmia im neuen Glanz

Das Anthropologisches Museum in Urmia im neuen Glanz

Das Urmia-Museum für Anthropologie in der Provinz West-Aserbaidschan bereitet sich darauf vor, ihre Pforten erneut zu öffnen, da das Restaurierungsprojekt kurz vor dem Abschluss steht.

Das Heizungssystem und die Sanitäranlagen im Inneren des Museumsgebäudes seien bisher repariert worden. Die Dachrinne, das Dach, die Türen, Fenster und Elektroinstallationen des Museums werden ebenfalls repariert und restauriert, fügte der Beamte hinzu.

Die Provinzhauptstadt Urmia, auch Orumiyeh geschrieben, liegt westlich des Urmia-Sees auf einer großen fruchtbaren Ebene, die Getreide, Früchte, Tabak und andere Feldfrüchte hervorbringt. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus aserbaidschanischen Türken mit kurdischen, assyrischen Christen und armenischen Minderheiten. Die Überreste antiker Siedlungen sind über die Ebene verstreut, ebenso wie Spuren des alten Königreichs Urartu.

West-Asarbaidschan umfasst eine Vielzahl üppiger Naturlandschaften, Kulturerbestätten und Museen, darunter die UNESCO-Stätten Takht-e Soleyman und Qareh Kelise (St. Thaddeus-Kloster), Teppe Hasanlu und die zerstörte Zitadelle von Bastam.

Die Region war die Heimat mehrerer alter Zivilisationen. Laut Britannica wurde es im 4. Jahrhundert v. Chr. von Alexander dem Großen erobert und erhielt den Namen Atropatene nach einem von Alexanders Generälen, Atropates, der dort ein kleines Königreich errichtete. Letztendlich kehrte das Gebiet im 3. Jahrhundert n. Chr. unter den Sasaniden zur persischen Herrschaft zurück.

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert